Hollywood-Star Jim Carrey gegen Facebook: Dahinter stecke die russische Einmischung

Im Jahr 2017 berichtete Facebook, dass das Netzwerk es geschafft habe, rund 470 Profile zu identifizieren, die zwischen Juni 2015 und Mai 2017 etwa 3.000 Anzeigen geschaltet hätten. "Unsere Analyse legt nahe, dass diese Accounts und Seiten miteinander vernetzt waren und von Russland aus betrieben wurden", erklärte damals der Sicherheitschef von Facebook Alex Stamos. Sie hätten Anzeigen für rund 100.000 Dollar gebucht. Diese Anzeigen hätten mehr als 126 Millionen Menschen sehen können.
Carrey hat sein Tweet mit dem Hashtag #unfriendfacebook und einem Porträt von Mark Zuckerberg mit der Aufschrift "fakebook" beendet.
I’m dumping my @facebook stock and deleting my page because @facebook profited from Russian interference in our elections and they’re still not doing enough to stop it. I encourage all other investors who care about our future to do the same. #unfriendfacebookpic.twitter.com/KHWgZzhhmp
— Jim Carrey (@JimCarrey) 6. Februar 2018
Mehr zum Thema - Facebook: Nur zwei Fragen für die Klärung der Glaubwürdigkeit von Nachrichten
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.