Deutsche bleiben sich treu - auf Platz zwei unter Spanien-Besuchern

Ganz oben liegen in dieser Rangliste unangefochten die Briten mit knapp 19 Millionen. Das sind 6,2 Prozent mehr als 2016. Die Zahl der französischen Besucher ging in Spanien indes um 0,1 Prozent auf gut elf Millionen leicht zurück. Am meisten besucht wurden insgesamt Katalonien (19 Millionen), die Kanaren (14,2 Millionen) und die Balearen (13,8 Millionen).
Die INE bestätigte frühere Angaben des Tourismusministeriums in Madrid, wonach Spanien 2017 einen nie da gewesenen Touristenansturm erlebte. Die Zahl ausländischer Besucher sei im Vergleich zu 2016 um 8,6 Prozent auf die Rekord-Marke von 81,8 Millionen gestiegen, hieß es. Die ausländischen Besucher gaben insgesamt 86,8 Milliarden Euro aus - 12,2 Prozent mehr als 2016. Mit einem Anteil von gut elf Prozent am Bruttoinlandsprodukt ist der Tourismus einer der wichtigsten Stützen der spanischen Wirtschaft. (dpa)
Mehr lesen - Ende der Happy Hour: Mallorca wehrt sich gegen betrunkene Touristen mit neuen Alkoholrestriktionen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.