UN: Drei Millionen südsudanesische Flüchtlinge bis Ende 2018

Rund zwei Millionen Südsudanesen sind nach UN-Angaben zudem bislang innerhalb der Landesgrenzen geflohen - somit ist jeder dritte Südsudanese auf der Flucht. «Solange die Menschen des Südsudans auf Frieden warten, muss die Welt ihnen helfen», sagte Grandi. Allerdings erhielt das UN-Flüchtlingshilfswerk im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben nur ein Drittel der notwendigen finanziellen Mittel zur Versorgung der Menschen.
Vor mehr als vier Jahren begann ein Bürgerkrieg im ölreichen Südsudan zwischen den Anhängern von Präsident Salva Kiir und den Unterstützern seines ehemalige Stellvertreters Riek Machar. Seither kamen Zehntausende Menschen ums Leben.
Bei dem Genozid in Ruanda kamen 1994 zwischen 800 000 und eine Million Menschen ums Leben. Mehr als zwei Millionen Ruander flohen in Nachbarländer. (dpa)
Mehr lesen - UN befürchten Genozid zwischen Muslimen und Christen in Zentralafrika
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.