Stockholm setzt fahrerlosen Bus ein – fast fahrerlosen

Der Elektro-Bus solle größere Busse nicht ersetzen, sondern ergänzen, erklärte Hersteller Nobina. "Diese Art Fahrzeug ist die Lösung für die letzte Meile von der Bushaltestelle oder dem Bahnhof nach Hause oder zur Arbeit", sagte Unternehmenschef Peter Hafmar.
Der fast lautlose Minibus nutzt ein Sensoren-System namens Lidar, um Abstände zu messen und festzustellen, ob etwa falsch geparkte Autos im Weg seien. Ganz unbemannt ist er allerdings nicht: Es fährt immer jemand mit, der notfalls per Joystick eingreifen kann. (dpa)
Scandinavia's first electric, driverless bus line opens in Stockholm pic.twitter.com/3WSg9GsY27
— AFP news agency (@AFP) 24 января 2018 г.
Mehr lesen – EasyTen: Deutschlands erster selbstfahrender Bus geht in Bayern auf die Straße
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.