Fast zwei von drei Söhnen verdienen mehr als ihre Väter - zumindest in Westdeutschland

Bei Söhnen von Vätern aus dem niedrigsten Einkommensviertel sind es laut Studie sogar 9 von 10, die ein höheres Einkommen als die Väter erzielen. Viele hätten dabei auch von den Bildungsreformen seit den 70er Jahren profitiert, die sozialen Aufstieg ermöglichen sollten, sagte Hüther. Als "richtig" bezeichnete der IW-Direktor, dass sich Union und SPD im Ergebnis ihrer Sondierung auf bestehende Gruppen mit Problemen wie Langzeitarbeitslose oder armutsbedrohte Kinder fokussierten. Auch mehr Mittel für Bildung und Weiterbildung für Hartz-IV-Bezieher seien wichtig.
Dass die Studie westdeutsche Männer untersuche, habe rein methodische Gründe. Bei Frauen habe sich die Teilnahme am Arbeitsleben stark erhöht, was die Ergebnisse verzerrt hätte, und für Ostdeutschland lägen erst Daten seit 1991 vor, sagte Hüther. (dpa)
Mehr lesen - Ernährungsreport 2018: Wie die Deutschen essen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.