Falscher Raketenalarm erschreckt Menschen in Hawaii
Die Behörde korrigierte ihre eigene Nachricht wenig später auf gleichem Weg. "Keine Raketenbedrohung für Hawaii", hieß es in der kargen Botschaft. Auch die US-Streitkräfte teilten mit, sie hätten keine Anzeichen für eine Raketenbedrohung.

Auch auf der Pazifikinsel Guam, einem US-Außengebiet, hatte es im vergangenen August einen falschen Raketenalarmgegeben. Beide Gebiete liegen möglicherweise in Reichweite von Raketen aus Nordkorea. (dpa)
Electronic signs displaying this in Honolulu right now pic.twitter.com/Tln9HLNg4g
— Anthony Quintano (@AnthonyQuintano) 13 января 2018 г.
Mehr lesen - Hawaii führt neues Warnsystem vor Hintergrund der Nordkorea-Krise ein
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.