Schiffskollision vor Chinas Küste: Öltanker brennt - 32 Vermisste
Der unter Panama-Flagge fahrende Öltanker "Sanchi" sei am Samstagabend rund 300 Kilometer östlich von der Jangtse-Mündung bei Schanghai mit dem Frachter "CF Crystal" kollidiert. Der ganz in Flammen stehende, 274 Meter lange Tanker sei in Schieflage geraten, so die Agentur weiter.
Auf einem Foto, das das Staatsfernsehen im Kurznachrichtendienst Twitter veröffentlichte, sind lodernde hohe Flammen auf dem brennenden Schiff und gewaltige dunkle Rauchwolken zu sehen, die in den Himmel steigen.
Search and rescue operation under way as 32 went missing after two vessels collided off the east coast of China; A Panama registered oil tanker is on fire pic.twitter.com/RslNE08cyd
— CGTN (@CGTNOfficial) 7. Januar 2018
Die 21 chinesischen Seeleute des Frachters konnten gerettet werden. Zu den 32 Besatzungsmitgliedern des Tankers, der 136 000 Tonnen Öl aus dem Iran nach Südkorea transportierte, gab es zunächst keinen Kontakt. Bei den 32 Vermissten handele es sich nach Angaben des Staatsfernsehens um 30 Iraner und 2 Bangladescher. (dpa)
Mehr lesen: "Sie haben Allergie gegen Iran": Kritik an USA wegen UN-Sicherheitsratssitzung zu Iran
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.