Israel fliegt Luftangriff nach Beschuss aus Gazastreifen

Zuvor waren nach israelischen Angaben drei Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert worden. Aufgrund dieses Beschusses hatte die israelische Armee nach palästinensischen Angaben bereits am Mittwoch einen Stützpunkt der Hamas im Gazastreifen angegriffen. Seit der Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt durch US-Präsident Donald Trump vor rund einem Monat kommt es wieder verstärkt zu Raketenangriffen auf Israel aus dem Palästinensergebiet am Mittelmeer. (dpa)
The IDF will continue to use all means to thwart attempts to attack the citizens of Israel. The IDF will not allow any breach of Israeli sovereignty or any hostile attempts by terror organizations such as Hamas and remains prepared for a wide variety of scenarios
— IDF (@IDFSpokesperson) 3. Januar 2018
Mehr lesen - Ungewollter Beistand? Israelis demonstrieren für einen freien Iran
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.