Kurzclips

Berlin: Hunderte Erdogan-Anhänger feiern Wiederwahl des türkischen Präsidenten

Hupende Autos sowie wehende türkische und AKP-Flaggen waren gestern Abend auf Berlins Straßen zu beobachten. Hintergrund ist der Sieg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bei den Präsidentschaftswahlen, den seine Anhänger in der Bundeshauptstadt feierten. Rund um die Gedächtniskirche sollen sich sogar 200 Menschen zusammengefunden haben, die lautstark im Chor "Erdogan, unser Führer" riefen. An einem Erdogan-Autokorso sollen sich Berichten zufolge etwa 100 Fahrzeuge beteiligt haben.
Berlin: Hunderte Erdogan-Anhänger feiern Wiederwahl des türkischen Präsidenten

Mehrfach soll es zu Zusammenstößen zwischen Erdogan-Anhängern und Anhängern der prokurdischen Demokratischen Partei der Völker (HDP) gekommen sein. Auch in anderen deutschen Städten versammelten sich Erdogan-Anhänger, um gemeinsam zu feiern. Der türkischstämmige Grünen-Politiker Cem Özdemir verglich die Erdogan-Anhänger mit der AfD, da beide Seiten die "liberale Demokratie" ablehnen würden.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.