Kurzclips

Macron: Ukrainer und Europäer sollten beim Trump-Putin-Gipfel "mit am Tisch sitzen"

Am Montag hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Portorož, Slowenien, am Rande des MED9-Treffens betont, er halte es für "begrüßenswert", wenn sich US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin treffen würden, um ihre bilateralen Angelegenheiten zu klären.

"In dem Moment, in dem über das Schicksal der Ukraine gesprochen wird, sollten die Ukrainer mit am Tisch sitzen; in dem Moment, in dem über etwas gesprochen wird, das die Sicherheit der Europäer betrifft, sollten die Europäer mit am Tisch sitzen", sagte Macron und bekräftigte die finanzielle und militärische Unterstützung Frankreichs für die Ukraine.

Der MED9-Gipfel bringt die neun Mittelmeerstaaten der EU zusammen – Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, Portugal, Malta, Zypern, Kroatien und Slowenien –, um gemeinsame Positionen zu Sicherheit, Wirtschaft und regionaler Zusammenarbeit zu diskutieren. Als hochrangiger Gast nahm auch König Abdullah II. von Jordanien teil.

Mehr zum Thema - EU-Außenbeauftragte Kallas: Putins Reise nach Ungarn ist "nicht schön"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.