Kurzclips

Merz zieht Bilanz: "Illegale Migration um 60 Prozent gesenkt – ein beachtlicher Erfolg"

Im CDU-Sommerinterview zog Bundeskanzler Friedrich Merz vier Monate nach seiner Vereidigung eine Zwischenbilanz seiner bisherigen Amtszeit. Maßnahmen zur Begrenzung irregulärer Migration hätten sich bereits bewährt, sagte er, während bei Deutschlands Rolle in Europa und der wirtschaftlichen Lage noch Arbeit anstehe.

Merz hob außenpolitisch die Bedeutung eines geschlossenen Auftretens Europas hervor und betonte, dass Deutschland nur in Freiheit, Frieden und Wohlstand weiterleben könne, wenn Europa "mit einer Stimme spricht". Innenpolitisch nannte er Wirtschaft und Migration als größte Herausforderungen: Maßnahmen zur Begrenzung irregulärer Migration hätten sich bereits bewährt, während bei Deutschlands Rolle in Europa und der wirtschaftlichen Lage noch Arbeit anstehe. Zudem kündigte er weitere Schritte zum Bürokratieabbau sowie ein Digitalpaket im Herbst an.

Mehr zum ThemaPläne der Bundesregierung: 9 Milliarden für die Ukraine, 5 Milliarden beim Bürgergeld kürzen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.