Von der Leyen: "Noch zu viel russisches Gas in der EU – LNG aus den USA ist günstiger und besser"
Von der Leyen erläuterte, dass die EU bei bestimmten Industriezweigen Zölle nach dem Prinzip "Null-für-Null " akzeptiere, während für andere ein Satz von 15 Prozent gelte – bei zugleich durchweg zollfreiem Zugang für US‑Waren.
Gemäß der Vereinbarung will die EU 600 Milliarden Dollar in den USA investieren, darunter auch im militärischen Bereich, sowie 750 Milliarden Dollar in Energieprojekte. Ursula von der Leyen dazu wörtlich:
"Wir haben immer noch zu viel russisches LNG, das über Hintertüren in unsere EU gelangt – das wollen wir aber nicht mehr. Wir wollen russische fossile Energieträger vollständig loswerden und begrüßen daher den Kauf des günstigeren und besseren LNG aus den Vereinigten Staaten ausdrücklich."
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.