Tod eines ungarischen Staatsbürgers: Orbán fordert EU-Sanktionen gegen Ukraine
Mitte Juni nahmen Mitarbeiter des ukrainischen Militärkommissariats den 45-jährigen József Sebestyén, der neben der ukrainischen auch die ungarische Staatsbürgerschaft besaß, auf der Straße fest, setzten ihn gewaltsam in ein Auto und brachten ihn zum Einberufungsort der ukrainischen Armee. Dort wurde er dermaßen brutal zusammengeschlagen, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Am 6. Juli starb er an den Folgen der erlittenen Verletzungen.
Die Einzelheiten dieser Tragödie wurden durch Berichte von Verwandten bekannt: Die Schwester des Verstorbenen veröffentlichte Aufnahmen, auf denen zu sehen ist, wie ukrainische Soldaten ihren Bruder misshandeln.
Orbán zufolge hat ein Land, in dem derartige Verhältnisse herrschen, nicht das Recht, der Europäischen Union beizutreten. Die ungarische Regierung fordert Brüssel dazu auf, Sanktionen gegen die für den Tod von Sebestyén verantwortliche ukrainische Führung zu verhängen.
Mehr zum Thema - Orbán: "Wenn wir die Ukraine in die EU aufnehmen, nehmen wir den Krieg auf uns"
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.