Kurzclips

Demos gegen Merz und "Faschismus": Establishment entdeckt nach CDU-Antrag neues Feindbild

Kurz vor den Neuwahlen im Februar sorgt ein CDU-Antrag über eine schärfere Migrationspolitik für Aufregung in Politik und Medien. Das Problem: der denkbar knappe Beschluss im Bundestag erfolgte auch mit Stimmen der AfD. Die Reaktion: scharfe Kritik, Entsetzen und Demos gegen Friedrich Merz, unter anderem vor der CDU-Zentrale in Berlin.

Auch die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer mobilisierte ihre Anhänger für die Kundgebung vor dem Konrad-Adenauer-Haus.

Linke Aktivisten besetzten am späten Donnerstagabend das Büro des CDU-Kreisverbandes Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin, berichtet der Tagesspiegel. In anderen Städten kam es ebenfalls zu Protestaktionen, wie etwa in Dresden unter dem Motto "Herz statt Merz". In Leipzig skandierte die anwesende Menge auf dem Marktplatz: "Ganz Leipzig hasst die CDU." Weitere Demos fanden unter anderem in München, Hamburg, Düsseldorf, Mainz, Frankfurt und Hannover statt.

Mehr zum Thema - Bundestag: Debatte zum Asylgesetz - Mehrheit für Merz wackelt - FDP wird zustimmen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.