Kurzclips

"Profite schaffen durch immer mehr Waffen" – Linke kritisiert Unionsantrag

Der Bundestag hat sich am Freitag, 19. Januar 2024, unter anderem mit einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel "Unterstützung für die Ukraine intensivieren – Industrie stärken, Produktion und Lieferung von Munition nachhaltig hochfahren" befasst.

Berichten zufolge könne Russland im Vergleich zur Ukraine das Zehnfache an Munition zur Durchsetzung seiner Ziele einsetzen, heißt es darin. Angesichts dieser "dramatischen Lage" müsse Deutschland die Produktion und Lieferung von Munition an die Ukraine "nachhaltig hochfahren", begründen die Abgeordneten ihren Antrag.

"Sie wollen einer Branche, die vor lauter Umsatz nicht mal mit dem Investieren nachkommt, nun auch noch zusätzliche Steuergelder hinterherwerfen", kritisiert hingegen die Linkspolitikerin Kathrin Vogler, was ihr zufolge nur ginge, "wenn bei Kindern, Familien, Rentnerinnen und Rentnern, oder auch Landwirtschaft noch mehr gekürzt wird."

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.