Kurzclips

Französische Bahnarbeiter legen Bahnverkehr lahm: "Wir haben die Nase voll!"

Französische Bahnarbeiter stürmten am Dienstag in Paris das Gebäude des Umweltministeriums, um gegen geplante Entlassungen im Güterverkehr zu protestieren. Die Demonstranten protestierten gegen den Umstrukturierungsplan der Güterverkehrssparte der staatlichen Eisenbahngesellschaft SNCF und bekundeten, dass sie mit dem Vorhaben nicht einverstanden sind, das die Entlassung von 500 Mitarbeitern zur Folge hätte.

Die Gewerkschaften CGT-Cheminots, SUD-Rail und CFDT hatten für Dienstag zu einem landesweiten Streik aufgerufen, in dessen Folge es zu erheblichen Verspätungen und Bahnausfällen kam.

SNCF wurde von der EU-Kommission aufgefordert, 5,3 Milliarden Euro an Fördermitteln zurückzuzahlen, die das Unternehmen zwischen 2007 und 2019 erhalten hat. Um der Rückzahlung zu entgehen, hat SNCF einen Umstrukturierungsplan für die betroffene Sparte umgesetzt, der vorsieht, dass 20 Prozent der Geschäftstätigkeit an Wettbewerber übertragen werden sollen.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.