Kurzclips

Berlin: Beim Aufbau einer Post-COVID-Wirtschaft wollen Großbritannien und EU Partner bleiben

"Wir glauben, dass eine Einigung schwierig, aber immer noch möglich ist", sagte der deutsche Außenminister Heiko Maas am Freitag in Berlin zu den jüngsten Brexit-Gesprächen.

Auf einer Pressekonferenz mit seinem irischen Amtskollegen, Simon Coveney, sagte Maas, die EU blicke "hoffnungsvoll" auf ein Brexit-Abkommen, aber es seien auch Vorkehrungen für den Fall eines No-Deals 2.0 getroffen worden. Trotz monatelanger Gespräche ringen die Europäische Union und Großbritannien noch immer um eine Einigung zum Brexit, wobei Fischereirechte und wirtschaftliches Fairplay im Mittelpunkt des Streits stehen.

Die beiden Seiten haben sich eine Frist bis Sonntag gesetzt, um ein Abkommen zu besiegeln und eine harte Trennung zu vermeiden. "Wir wollen ein Abkommen, aber ein Abkommen, das Sinn macht, das im Interesse der Menschen in der EU, aber auch im Vereinigten Königreich wäre, und ich glaube, dass es möglich ist", erklärte Maas. "Falls die Verhandlungen scheitern, auch das soll an der Stelle gesagt werden, bleiben Großbritannien und die Europäische Union trotzdem Partner und Freunde. Und es wird in unserer Verantwortung liegen, das auch nach einer solchen Situation sehr sehr deutlich zu machen", fuhr er fort.

Auch der irische Außenminister, Simon Coveney, betonte erneut die Notwendigkeit, eine gemeinsame Basis zu finden. "Wir glauben aber immer noch, dass es möglich ist, eine Einigung über eine zukünftige Beziehung, ein Handelsabkommen zu erzielen. Wir glauben, dass es möglich ist, dies auf eine Art und Weise zu tun, die die Interessen der EU schützt, die Integrität unseres Binnenmarktes, die sicherstellt, dass wir in Zukunft freien, aber auch fairen Handel und Wettbewerb haben werden. Und auch das Beharren Großbritanniens darauf respektiert, als unabhängiges, souveränes Land außerhalb der Europäischen Union behandelt zu werden", erklärte er.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.