Kurzclips

Zusammenstöße vor Paris: Protestler und Politiker wollen Muslime vom öffentlichen Beten abbringen

Am Freitag ist es in Clichy, einem Vorort von Paris, zu Zusammenstößen gekommen, als Protestler Muslime vom öffentlichen Gebet auf der Straße abhalten wollten. Der Bürgermeister der Stadt, Remi Muzeau, führte den Protest an. Seinem Aufruf folgten etwa 100 französische Politiker und zahlreiche Bürger. Als Gewalt ausbrach und die Demonstranten versuchten, die Menschen vom öffentlichen Gebet abzuhalten, musste die Polizei einschreiten, um beide Seiten auseinanderzuhalten.
Zusammenstöße vor Paris: Protestler und Politiker wollen Muslime vom öffentlichen Beten abbringen

Seit knapp neun Monaten betet eine muslimische Gemeinde in Clichy jeden Freitag auf öffentlicher Straße, da die Behörden zuvor einen von ihnen angemieteten Gebetsraum geschlossen hatten. Mit dem öffentlichen Freitagsgebet wollen sie nun erwirken, einen neuen Gebetsraum zu bekommen, den sie auch kaufen würden. Muzeau allerdings meint, dass es im Norden der Stadt eine Moschee gibt, in der sie beten können.

Zu Reportern sagte er: "Ich muss heute für die Sicherheit und Freiheit der Menschen in meiner Stadt sorgen, und ich werde es tun."

Ein Protestler meint zu der Gebetsaktion: "Frankreich ist ein säkulares Land, das keine Religion finanziert. Finanziert werden diese Menschen von Katar und dem saudi- arabischen Königreich. Sie wollen diese [säkulare] Lebensphilosophie zerstören."

Hamid Kazed, der Präsident der l'UAMC (Union der muslimischen Verbände Créteil) erklärte hingegen: "Sie [die Protestler] sind da, um zu provozieren. Es ist neun Monate her, dass wir erstmals auf der Straße gebetet haben. Es hat noch nie ein Problem gegeben und auch heute nicht. Wir wollen nicht auf der Straße beten, hören Sie damit auf. Aber mit dem Bürgermeister haben wir einfach keine Lösung gefunden. Das ist alles. "

Für deutsche Untertitel bitte die Untertitelfunktion auf Youtube aktivieren.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.