International

USA wehren Huthi-Attacken auf Schiffe im Golf von Aden ab

US-Zerstörer schießen im Golf von Aden mehrere Drohnen und eine Rakete ab, die von der jemenitischen Hithi-Bewegung abgefeuert wurden. Das US-Zentralkommando in Nahost gibt dies am Mittwoch auf X bekannt.
USA wehren Huthi-Attacken auf Schiffe im Golf von Aden abQuelle: Gettyimages.ru © Oguz Yeter/Anadolu Agency

Aus einer Mitteilung des Zentralkommandos der USA für den Nahen Osten (CENTCOM) vom Mittwoch geht hervor, dass die US-Marine unbemannte Luftfahrzeuge und eine Rakete zerstörten, die die jemenitische Huthi-Bewegung Ansar Allah gegen US-Schiffe im Golf von Aden eingesetzt hat. Die schiitische Gruppierung regiert im Nordjemen.  

"Die Zerstörer USS Stockdale (DDG 106) und USS O’Kane (DDG 77) der US-Marine zerstörten während der Durchfahrt durch den Golf von Aden vom 9. bis 10. Dezember erfolgreich mehrere Kampfmittel, die von Huthi abgefeuert wurden."

Wie es heißt, handelte es sich um unbemannte Einweg-Luftfahrzeuge (OWA) und einen Anti-Schiffs-Marschflugkörper (ASCM). Die Zerstörer eskortierten demnach drei US-amerikanische Handelsschiffe. Bei den Attacken soll es weder zu Verletzungen bei Crews noch Sachschäden an Schiffen gekommen sein.

Am Dienstag bestätigte die Huthi-Miliz, sie habe Raketen- und Drohnenangriffe auf US-Zerstörer und Versorgungsschiffe im Golf von Aden durchgeführt.

Zuvor hatten die Huthi-Kämpfer ihre Unterstützung für Palästina geäußert und ihre Absicht erklärt, alle mit Israel verbundenen Schiffe anzugreifen. Des Weiteren forderten sie andere Länder dazu auf, ihre Besatzungen zurückzubeordern und ihnen auf hoher See nicht näherzukommen.

Zudem hat die Bewegung zugesichert, die Freiheit der Schifffahrt in der Region nicht zu beeinträchtigen und den Schiffen anderer Länder keinen Schaden zuzufügen. Einige Unternehmen haben angesichts der Angriffe bereits beschlossen, den Schiffsverkehr durch das Rote Meer einzustellen.

Mehr zum Thema - Die USA verursachen weltweit Krisen – andere Staaten wie China sollen sie dann lösen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.