International

Neue mexikanische Präsidentin lehnt Selenskijs Einladung nach Kiew ab

Mexikos neu gewählte Präsidentin Claudia Sheinbaum lehnt die Einladung ihres Amtskollegen Wladimir Selenskij zu einem Besuch in der Ukraine ab. Mexiko suche für alle Konflikte nach einer friedlichen Lösung – auch für den in der Ukraine, gibt die Politikerin bekannt.
Neue mexikanische Präsidentin lehnt Selenskijs Einladung nach Kiew abQuelle: AP © Marco Ugarte

Claudia Sheinbaum, die neu gewählte Präsidentin Mexikos, will nicht in die Ukraine reisen. In einem Interview der Zeitung Excelsior kommentierte sie die Einladung ihres Amtskollegen Wladimir Selenskij, indem sie betonte, dass die Außenpolitik der neuen Regierung sich auf die ständige Suche nach einer friedlichen Lösung für jeden Konflikt richte. Dies sei die aktuelle Position des Landes und würde es auch weiter bleiben.

In einem Interview mit der Zeitung Excelsior hatte Selenskij die Entscheidung der mexikanischen Behörden, russische Soldaten zur Militärparade am 16. September einzuladen, kritisiert und Sheinbaum nach Kiew eingeladen. Anstatt eine Parade gemeinsam mit dem russischen Militär abzuhalten, schlug Selenskij vor, sollten der amtierende mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador und die neu gewählte Präsidentin Sheinbaum die Ukraine besuchen und sich über die Folgen des russisch-ukrainischen Konflikts informieren. Mexiko solle eine "faire" Position einnehmen, denn man müsse keine Balance nach dem Beispiel Brasiliens anstreben, das Putin überraschend zum G20-Treffen eingeladen habe.

Anfang August bestätigte Obrador, dass er die Staatsoberhäupter aller Länder, mit denen Mexiko diplomatische Beziehungen unterhält, zur Amtseinführung von Sheinbaum eingeladen hatte. Was den IStGH-Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin anbetrifft, würde Mexiko diesen nicht vollstrecken.

Mehr zum Thema – Kiew hat das Nachsehen: Mexiko wird IStGH-Haftbefehl gegen Putin nicht umsetzen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.