Medien: Bruder des Beraters im ukrainischen Präsidialamt Podoljak in Russland verstorben
Wladimir Podoljak, der in Russland lebende Bruder des Beraters des Leiters des ukrainischen Präsidialamtes, Michail Podoljak, soll am 19. Mai im Alter von 59 Jahren gestorben sein. Das meldet die englischsprachige tschechische Quelle KIU, die Fotos vom Grab eines Mannes mit denselben persönlichen Daten auf X veröffentlichte.
Auf dem Bildmaterial ist ein Foto eines uniformierten Offiziers mit einer Reihe von Auszeichnungen zu sehen, die auf dem Grab angebracht sind. Eine davon, so KIU, werde für den Dienst im russischen Militärgeheimdienst, der Hauptdirektion des Generalstabs der russischen Streitkräfte (früher GRU), verliehen. Die Autoren schreiben auch, dass Podoljak ein pensionierter Oberst gewesen sei – auf dem Foto auf dem Grab des Offiziers sind drei Sterne auf den Schulterklappen zu sehen, die diesem Rang entsprechen.
Überdies wies KIU darauf hin, dass es auf dem Grab einen Kranz mit einem Band gibt, auf dem es geschrieben ist "Von den Mitarbeitern der ZPS", die im Russischen eine Abkürzung für das Bildungszentrum von GRU sein kann. Außerdem trägt der Offizier auf dem Foto eine Auszeichnung "Teilnehmer der SWO" (Abkürzung für militärische Sonderoperation). Die Umstände des Todes von Wladimir Podoljak sind nicht bekannt, präzisiert KIU.
Michail Podoljak äußerte sich nicht zu den Spekulationen über den Tod seines Bruders. Im Februar dieses Jahres bestätigte er die Information, dass sein älterer Bruder in Moskau lebt, wies aber Informationen über eine Verbindung des Verwandten zum russischen Inlandsgeheimdienst FSB zurück. Zuvor hatte der ehemalige stellvertretende russische Premierminister Alfred Koch erklärt, Podoljaks Bruder sei "ein in Moskau lebender KGB-Oberst".
Mehr zum Thema – Warum hat Selenskij einen Russen zum neuen Oberbefehlshaber der ukrainischen Armee ernannt?
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.