Umfrage: Mehrheit der Deutschen lehnt Lieferung deutscher Langstreckenwaffen an Kiew ab
Die Mehrheit der Deutschen ist gegen die Lieferung von langreichweitigen Marschflugkörpern an Kiew, mit denen möglicherweise auch Ziele tief im russischen Hinterland getroffen werden könnten. Das ergab eine neue Umfrage von den privaten Sendern RTL und n-tv, die am Dienstag veröffentlicht wurde.
Eine im Auftrag von RTL und ntv durchgeführte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa ergab, dass nur 28 Prozent der deutschen Bürger die Lieferung von Taurus- Marschflugkörpern an die Ukraine befürworten. Die Taurus-Flugkörper tragen einen 500 Kilogramm schweren Sprengkopf und haben eine Reichweite von etwa 500 Kilometern, so dass sie von der Ukraine aus auch Moskau erreichen könnten. Eine klare Mehrheit von 66 Prozent der befragten Deutschen lehnt die Idee ab.
Die Ukraine fordert Taurus-Marschflugkörper aus Deutschland bereits seit Ende Mai. Damals behauptete die Frankfurter Allgemeine Zeitung jedoch, dass einige in der deutschen Bundesregierung dieser Anfrage skeptisch gegenüberstehen und bezweifeln würden, dass Kiew die Waffen "vernünftig" einsetzen, sondern den Konflikt möglicherweise "unkontrolliert eskalieren" lassen würde.
Ähnliche Sorgen wurden auch vom Bundeskanzler Olaf Scholz geäußert, der letzten Monat erklärte, er sei mit dem US-Präsidenten Joe Biden einer Meinung, dass bei Angriffen auf russisches Territorium keine westlichen Waffen eingesetzt werden sollten. Letzte Woche schloss der deutsche Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius solche Lieferungen noch aus, indem er sagte, dass sie "im Moment nicht unsere oberste Priorität" haben, und darauf hinwies, dass auch die USA bisher von einem ähnlichen Schritt abgesehen hätten.
Anfang dieser Woche hatte der ukrainische Abgeordnete Jegor Tschernew jedoch behauptet, dass die wichtigsten Parteien in Deutschland eine "Einigung" über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern erzielt hätten. Er sagte:
"Endlich ist das Eis gebrochen. Wir warten auf eine offizielle Entscheidung."
Während Deutschland und die USA noch keine Entscheidung über die Lieferung von Langstreckenwaffen an die Ukraine getroffen haben, hatte Kiew bereits analoge Marschflugkörper vom Typ Storm Shadow mit einer Reichweite von mehr als 250 Kilometern aus Großbritannien erhalten. Letzten Monat sagte auch Frankreich zu, die Ukraine mit baugleichen Marschflugkörpern, die dort die Bezeichnung SCALP-EG tragen, zu unterstützen.
Nachdem die Ukraine langreichweitige Munition vom Westen erhalten hatte, setzte sie diese Berichten zufolge auch ein, um zivile Ziele in der russischen Stadt Lugansk und auf der Halbinsel Krim anzugreifen.
Moskau hat den Westen wiederholt davor gewarnt, die Ukraine mit Waffen "vollzupumpen", und dabei argumentiert, dass die militärische Unterstützung Kiews die Feindseligkeiten nur verlängern würde, den Ausgang des Konflikts aber nicht ändern werde.
Mehr zum Thema – Zwölf Storm-Shadow-Raketen beim Angriff auf Eisenbahnstrecke zur Krim abgeschossen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.
Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.