Pakistanischer Ex-Premier Imran Khan bei Anschlag verletzt

Bei einer Kundgebung in der Nähe der pakistanischen Stadt Gujranwala eröffnete ein Unbekannter das Feuer und verletzte dabei den pakistanischen Ex-Premierminister Imran Khan am Fuß, wie ein Vertreter von Khans Partei Pakistan Tehreek-e-Insaf (PTI) mitteilte.
Rettungskräften zufolge wurde bei dem Vorfall auch eine Person durch Schüsse getötet, sieben weitere wurden verletzt. Eine anschließende Panik in der Menge habe zu weiteren Verletzten geführt. Ein auf Twitter hochgeladenes Video soll den Vorfall zeigen:
Assassination Attempt? Imran Khan 'Fine' after alleged gun attack during Long March towards IslamabadReports say that Imran Khan has survived an attack on his life, as his convoy continued its journey to the Pakistani capital. Four people are said to be injured. pic.twitter.com/KhHjpYA0pO
— Chris 🇦🇺 🇬🇧 🇺🇸 Same name on Bastyon & Gab (@cm677427) November 3, 2022
Der Vorfall fand in der zentralen Provinz Punjab statt. Premierminister Shehbaz Sharif verurteilte die Tat. Der pakistanische Präsident Arif Alvi sprach auf Twitter von einer "schockierenden Attacke". Laut Polizei soll es in mehreren Teilen der Hauptstadt Islamabad bereits kleine Proteste geben.
Ein Mann befinde sich in Polizeigewahrsam, hieß es. Ein Video, das von örtlichen Medien verbreitet wurde, soll den Mann zeigen, wie er ein Geständnis ablegt. Er sagt demnach, er habe Khan töten wollen und allein gehandelt.
#BREAKING: Confessional statement of Muhammad naveed Arain who attacked former PM @ImranKhanPTI, saying “I shot #ImranKhan because I was angry, at Azaan time #PTI was playing music on container.” pic.twitter.com/Ep43luTeMh
— Asad Ali Toor (@AsadAToor) November 3, 2022
Khan war im April durch ein Misstrauensvotum als Premierminister abgesetzt worden. Seitdem bringt er seine Anhänger regelmäßig auf die Straße. Seit vergangener Woche Freitag war er in einem Protestmarsch durch das Land unterwegs und forderte Neuwahlen.
Am 21. Oktober empfahl die pakistanische Wahlkommission (ECP), Khan für fünf Jahre von der Ausübung politischer Ämter auszuschließen. Der Schritt sorgte in dem Land für zusätzliche politische Spannungen.
Khan steht unter Korruptionsverdacht. Laut der Wahlkommission soll der Ex-Premier "falsche Angaben" über den Verkauf von Geschenken gemacht haben, die ihm während seiner Amtszeit von den Führern Saudi-Arabiens und Dubais geschickt worden seien - ein Vergehen, das nach der Verfassung des Landes illegal ist.
Mehr zum Thema – "Das Trinkwasser ist schmutzig und verursacht Magenschmerzen" – Pakistan droht Gesundheitskrise
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.