International

Telekom-Betriebsräte fordern Schließung sämtlicher Niederlassungen in Russland

Mehr als 2.000 IT-Spezialisten arbeiten in Russland für die Telekom. Nun fordern zwei Betriebsräte, dass sich das DAX-Unternehmen aus Russland zurückziehen und die Niederlassungen aufgeben soll.
Telekom-Betriebsräte fordern Schließung sämtlicher Niederlassungen in RusslandQuelle: www.globallookpress.com © MARC JOHN

Der Konzernbetriebsrat und der Gesamtbetriebsrat der Deutschen Telekom haben gefordert, die Niederlassungen des Konzerns in Russland aufzugeben. Dies geht aus einer dem Handelsblatt vorliegenden Resolution hervor. Demnach fordert der Gesamtbetriebsrat, der von Beschäftigten der Zentrale und dem Bereich Group Services gewählt wird, die Geschäftsbeziehungen in und mit Russland zu beenden und die Standorte in Russland zu schließen.

Der Konzernbetriebsrat geht indes noch einen Schritt weiter und fordert, Geschäftsbeziehungen künftig nur noch mit Ländern zu unterhalten, die für die Einhaltung der Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen stehen. Das allerdings würde Fragen zu dem Geschäftsbetrieb in praktisch jedem Land der Welt aufwerfen.

Wie der Finanzvorstand Christian Illek im Februar 2022 erklärte, beschäftigt die Telekom rund 2.000 Personen in Sankt Petersburg, die Software für T-Systems programmieren. Weitere Standorte befinden sich in Moskau sowie im südrussischen Woronesch. Bei den laufenden Sofortmaßnahmen gehe es um "die Bezahlung und Versorgung mit Hardware und Software der russischen Beschäftigten."

Nach einem früheren Bericht des Handelsblattes sind die Beschäftigten in den russischen Niederlassungen in strategisch wichtige IT-Entwicklungsvorhaben im Rahmen des Glasfaserausbaus in Russland sowie in Projekte des Bundesverkehrsministeriums und des Autoherstellers Mercedes-Benz eingebunden. Bei vielen dieser Vorhaben geht es um das Kerngeschäft der Telekom, daher sind die Mitarbeiter nicht ohne Weiteres zu ersetzen. Dennoch forderte die Konzernbetriebsratsvorsitzende Kerstin Marx "eine klare Reaktion des Vorstands".

Mehr zum Thema - Weltraumkonferenz zensiert den Namen des russischen Kosmonauten Juri Gagarin

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.