International

George W. Bush: Angriff Russlands auf Ukraine schwerste Sicherheitskrise in Europa seit 2. Weltkrieg

Der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (2001-2009) verurteilt den seiner Meinung nach "unprovozierten und ungerechtfertigten" Einmarsch von Wladimir Putin in die Ukraine.
George W. Bush: Angriff Russlands auf Ukraine schwerste Sicherheitskrise in Europa seit 2. WeltkriegQuelle: Gettyimages.ru © Cliff Hawkins / Staff

George Walker Bush, meist abgekürzt George W. Bush, war der 43. Präsident der Vereinigten Staaten. Das jüngste Statement auf der Seite des George W. Bush Presidential Center bezeichnet den Angriff Russlands auf die Ukraine als "die schwerste Sicherheitskrise auf dem europäischen Kontinent seit dem Zweiten Weltkrieg." Bush schließe sich "der internationalen Gemeinschaft" an und verurteile den "unprovozierten und ungerechtfertigten Einmarsch von Wladimir Putin" in die Ukraine." Weiter heißt es in der Mitteilung:

"Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt die schwerste Sicherheitskrise auf dem europäischen Kontinent seit dem Zweiten Weltkrieg dar. Ich schließe mich der internationalen Gemeinschaft an und verurteile den unprovozierten und ungerechtfertigten Einmarsch von Wladimir Putin in die Ukraine.

Die amerikanische Regierung und das amerikanische Volk müssen sich mit der Ukraine und dem ukrainischen Volk solidarisch zeigen, das nach Freiheit und dem Recht strebt, seine Zukunft selbst zu bestimmen. Wir können die autoritäre Schikane und die Gefahr, die von Putin ausgeht, nicht hinnehmen. Die Ukraine ist unser Freund und demokratischer Verbündeter und verdient unsere volle Unterstützung in dieser äußerst schwierigen Zeit."

Laut seinem Wikipedia-Eintrag begann George W. Bush "als Reaktion auf die Terroranschläge am 11. September 2001 den Krieg in Afghanistan und 2003 den völkerrechtlich umstrittenen 2. Irakkrieg". George W. Bush ist Sohn von George Herbert Walker Bush, der von 1981 bis 1989 US-Vizepräsident unter Ronald Reagan und von 1989 bis 1993 der 41. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika war. In die Amtszeit von George H. W. Bush als 41. Präsident fallen der erste Irakkrieg 1990 und ab 1992 die US-Beteiligung am Jugoslawien-Krieg.

Mehr zum Thema - Überlegungen zur Lösung des russisch-ukrainischen Konflikts

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.