International

Biden äußert sich zu Ängsten vor Atomkrieg

Wird der Ukraine-Konflikt zu einem Krieg zwischen der NATO und Russland führen? Laut US-Präsident Biden sei dies zu verneinen, auch wenn einige westliche Beamte dies nicht ausschließen würden. Zuvor hatte Biden betont, dass die NATO nicht für die Ukraine kämpfen werde.
Biden äußert sich zu Ängsten vor Atomkrieg© Anna Moneymaker/Getty Images

US-Präsident Joe Biden hat Befürchtungen, dass die Spannungen zwischen Moskau  und Washington angesichts der Ukraine-Krise zu einem Atomkrieg eskalieren könnten, mit einem Achselzucken abgetan. Er bestritt, dass die US-Amerikaner Gründe hätten, sich über die Risiken eines solchen Konflikts Sorgen zu machen.

Auf die Frage eines Reporters, ob sich die US-Amerikaner Sorgen über einen Atomkrieg machen müssten, antwortete Biden knapp: "Nein." Die Frage kam in einem spontanen Moment, als Joe und First Lady Jill Biden am Montag während einer Veranstaltung zum Black History Month im Weißen Haus an einer Gruppe von Journalisten vorbeigingen.

Am Sonntag hat der russische Präsident Wladimir Putin die Abschreckungskräfte seines Landes einschließlich der Atomstreitkräfte in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Moskau erklärte, der Schritt sei zumindest teilweise eine Reaktion auf die Äußerungen der britischen Außenministerin Liz Truss, die Sky News erklärt hatte, auch andere Länder in Osteuropa seien bedroht, falls Putin in der Ukraine nicht gestoppt werde. Dies könne zu einem Konflikt mit der NATO führen.

Kremlsprecher Dmitri Peskow erklärte am Montag:

"Es gab Äußerungen von verschiedenen Vertretern auf verschiedenen Ebenen über mögliche Auseinandersetzungen oder sogar Zusammenstöße zwischen der NATO und Russland."

"Wir sind der Meinung, dass solche Äußerungen absolut inakzeptabel sind."

Mehr zum Thema - Russlands Ständiger UN-Vertreter: Fälschungen überschwemmen das Informationsfeld zur Ukraine

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.