Roboterhund mit Scharfschützengewehr und Nachtsichtgerät in den USA vorgestellt
Eine Firma für Robotik und ein Waffenhersteller haben in einem gemeinsamen Projekt einen animatronischen "Hund" mit einem Scharfschützengewehr als "Kopf" entwickelt.
Nachdem sie das neue Gerät auf einer Militärmesse vorgestellt haben, entbrannten darüber in verschiedenen Internetforen heftige Diskussionen.
Der SPUR (Special Purpose Unmanned Rifle, zu Deutsch unbemanntes Spezialgewehr für besondere Zwecke) getaufte Roboterhund verfügt über einen Kaliber von 6,5 mm und wird mit Creedmoor-Munition geladen. Zusätzlich ist der Roboter in der Lage, 7,62x51-mm-NATO-Patronen abzufeuern. Zuvor hatte The Drive darüber berichtet. Hergestellt hat das System der Gewehrhersteller SWORD International und Ghost Robotics, ein 2015 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Philadelphia. In dieser Woche wurde das Gerät auf dem Jahreskongress der Association of the US Army in der US-Hauptstadt erstmals vorgestellt.
Latest lethality 6.5 #creedmoor sniper payload from @SWORDINT. Check out the latest partner payloads @AUSAorg Wash DC. Keeping US and allied #sof#warfighter equipped with the latest innovations. @USSOCOM#defense#defence#NationalSecurity#drone#roboticspic.twitter.com/Dvk6OvL3Bu
— Ghost Robotics (@Ghost_Robotics) October 11, 2021
Die Unternehmen gaben nur wenige Einzelheiten über die Konfiguration des auf dem Roboter montierten Gewehrs bekannt. Sie führten unter anderem aus, dass SPUR ferngesteuert Patronen laden und abfeuern sowie Ladehemmungen beseitigen kann. Als Hersteller von vierbeinigen unbemannten Bodenfahrzeugen (Q-UGVs) erläuterte Ghost Robotics, SPUR habe eine Schussweite von 1.200 Metern. Um zu "sehen", verwendet das Gerät laut New Atlas eine FLIR-Boson-Wärmebildkamera des Herstellers Teledyne. Diese ermöglicht 30-fachen optischen Zoom und verfügt über eine Nachtsicht-Funktion.
More details. Thx @IntelWalruspic.twitter.com/6bEIW6G8M8
— Felix Woessner (@FeWoessner) October 12, 2021
Die US-Luftwaffe setzte einen der Roboterhunde bereits auf dem Tyndall-Luftwaffenstützpunkt in Florida ein. Dieses Model soll allerdings nicht über die "Tödlichkeit" von SPUR verfügen, sondern den Patrouillen auf dem Stützpunkt ein "zusätzliches Paar Augen und Ohren" bieten. Ghost Robotics ist jedoch nicht das erste Unternehmen, das einen Roboterhund für militärische Zwecke auf den Markt bringt. Ähnlich wie der berüchtigte "Spot" von Boston Dynamics und eine Reihe ähnlich konzipierter Geräte geht die Entwicklung von SPUR allerdings für viele Beobachter zu weit. So war in sozialen Medien von "verrückt aussehendem Terminator-Scheiß" die Rede.
So, how many civilians per second this designed to kill? Because lets face it, this will be rolled out on U.S citizens sooner than itll be used for legitimate warfare.
— AceBoyIsOnTheWater Anarco-Communist (@AceBoyIsOnTheW1) October 12, 2021
Ein Nutzer urteilte "Jeden Tag näher an Black Mirror" und bezog sich damit auf eine Science-Fiction-Serie, in der eine ähnliche Tötungsmaschine in Gestalt eines Hundes auftritt. Die Hersteller von SPUR stellten in dieser Woche weitere neue Q-UGV-Modelle vor. Darunter befand sich auch eine Version, auf deren Rücken eine Quadcopter-Drohne des Rüstungsherstellers Lockheed Martin installiert ist. Beobachter reagierten auf der Social-Media-Plattform Twitter ähnlich beunruhigt und äußerten gegenüber dem Drohnenmodell Befremden.
Check it out... robot dog w/ wings... New payload with @LockheedMartin Indago #drone and Digital Force Technologies recon sensor for a broad range of #warfighter capabilities @ausaorg#ausa2021. #defense#defence#qugv#specialforcespic.twitter.com/AxuNs3r8PI
— Ghost Robotics (@Ghost_Robotics) October 13, 2021
*midwest
— Prof. Phardtpounder (@rehabracadabra) October 13, 2021
Mehr zum Thema - Bundeswehr-Inspekteur: Kooperation mit privaten Start-ups soll Rüstung ankurbeln
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.