International

Streit um Inseln: Südkorea protestiert gegen japanische Karten für Olympia

Die Verzeichnung von zwei kleinen Felsen auf der Karte Japans im Webauftritt der Olympischen Spiele hat den Protest Südkoreas hervorgerufen. Vor vier Jahren brachte bereits Japan seinen Unmut über dieselbe Inselgruppe auf der Karte für die Winterspiele in Südkorea zum Ausdruck.
Streit um Inseln: Südkorea protestiert gegen japanische Karten für OlympiaQuelle: Reuters © REUTERS/South Korean Navy

Südkorea hat Protest gegen das Erscheinen einer umstrittenen Inselgruppe auf den Karten eingelegt, die Japan für die kommenden Olympischen Spiele verwendet. Darauf sind die Felsen im Meer als japanisches Territorium eingezeichnet, wie das Nachrichtenportal RT am Freitag berichtet.

"Wir werden eine verfälschende Nennung von Dokdo nicht akzeptieren", sagte Südkoreas Außenminister Chung Eui-yong und fügte hinzu: "Wir werden diese Angelegenheit entschieden verfolgen." Südkorea hat gegenüber Japan Protest eingelegt. Die Inseln sollen von der Olympia-Karte entfernt werden. 

Der japanische Regierungssprecher Katsunobu Katō wies die Forderung zurück. "Takeshima ist eindeutig japanisches Territorium; die Forderung Koreas ist vollständig inakzeptabel." Auf internationalen Karten vom Japanischen Meer sind die zwei unbewohnten Felsen als "Liancourt Rocks" verzeichnet. Kontrolliert werden sie von einer kleinen südkoreanischen Einheit.

Vor vier Jahren war die Situation genau umgekehrt. Japan protestierte damals gegen die Erscheinung der Inselgruppe auf Landkarten für die Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea.

Südkoreanische Politiker bezeichnen den Eintrag der Inselgruppe auf der Webseite des Japanischen Olympischen Komitees als "nicht hinnehmbar". Zwei ehemalige Premierminister fordern einen Boykott der Spiele.

Mehr zum Thema - Wegen Corona: Nordkorea sagt Teilnahme an Olympia ab

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.