Deutschland

Messerangriff in Hamburg: Mehrere Opfer – drei davon in Lebensgefahr

Und wieder ein schwerer Messerangriff: Die Zahl der Verletzten ist für einen Täter (oder Täterin) ungewöhnlich hoch. Die Identität des Angreifers ist noch nicht bekannt, über das Geschlecht gibt es widerstreitende Aussagen.

Der Angriff erfolgte gegen 18 Uhr. Zwölf Menschen, meldet der NDR, wurden verletzt – drei davon lebensgefährlich, drei schwer. Eine Frau wurde von der Bundespolizei festgenommen, meldet die Bild. Das Hamburger Abendblatt schreibt von einem Mann.

Gleis 13 musste geräumt werden, der Zugverkehr wurde eingestellt. Von diesem Gleis geht der Nahverkehr Richtung Lüneburg und Bremen.

Seit Juli 2024 ist der Hamburger Hauptbahnhof "Messerverbotszone", seit Dezember vergangenen Jahres der gesamte Hamburger Nahverkehr ...

Aktualisierung um 20.55 Uhr:

Die Hamburger Polizei gab inzwischen per X (Twitter) bekannt, dass es sich bei der festgenommenen Person um eine 39-jährige Frau handelt. Es werde davon ausgegangen, dass sie allein gehandelt habe. Die Ermittlungen dauerten noch an.

Mehr zum Thema – Waffenverbot in Hamburgs Nahverkehr

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.