Messerangriff in Hamburg: Mehrere Opfer – drei davon in Lebensgefahr
Der Angriff erfolgte gegen 18 Uhr. Zwölf Menschen, meldet der NDR, wurden verletzt – drei davon lebensgefährlich, drei schwer. Eine Frau wurde von der Bundespolizei festgenommen, meldet die Bild. Das Hamburger Abendblatt schreibt von einem Mann.
#hh2305#Hamburg Nach ersten Erkenntnissen soll eine Person im #Hauptbahnhof mehrere Menschen mit einem Messer verletzt haben. Die tatverdächtige Person wurde von den Einsatzkräften festgenommen.
— Polizei Hamburg (@PolizeiHamburg) May 23, 2025
Gleis 13 musste geräumt werden, der Zugverkehr wurde eingestellt. Von diesem Gleis geht der Nahverkehr Richtung Lüneburg und Bremen.
BREAKING - A woman was arrested at Hamburg Central Station, Germany, in connection with a stabbing incident that injured 12 people, six of whom sustained serious injuries. An ongoing police operation is underway, with authorities yet to disclose the suspect's identity or… https://t.co/Ea0KJqEmnypic.twitter.com/xQGnUUUpuG
— Vanguard Intel Group 🛡 (@vanguardintel) May 23, 2025
Seit Juli 2024 ist der Hamburger Hauptbahnhof "Messerverbotszone", seit Dezember vergangenen Jahres der gesamte Hamburger Nahverkehr ...
#hh2305#Hamburg Bei der festgenommenen Person handelt es sich um eine 39-jährige Frau. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse gehen wir davon aus, dass sie allein gehandelt hat. Die Ermittlungen zu den Hintergründen laufen auf Hochtouren.
— Polizei Hamburg (@PolizeiHamburg) May 23, 2025
Aktualisierung um 20.55 Uhr:
Die Hamburger Polizei gab inzwischen per X (Twitter) bekannt, dass es sich bei der festgenommenen Person um eine 39-jährige Frau handelt. Es werde davon ausgegangen, dass sie allein gehandelt habe. Die Ermittlungen dauerten noch an.
Mehr zum Thema – Waffenverbot in Hamburgs Nahverkehr
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.