Deutschland

Transportbranche in Aufruhr: "Ohne den Diesel-Lkw bleiben morgen die Supermarktregale leer"

Die hohen Spritpreise treffen nicht nur die Autofahrer, sondern zunehmend auch die gesamte Gesellschaft. Nun warnen Logistiker vor einer weiteren Preisexplosion auf dem Ölmarkt. Irgendwann könne man nicht mehr profitabel arbeiten – dann blieben auch Supermärkte leer.
Transportbranche in Aufruhr: "Ohne den Diesel-Lkw bleiben morgen die Supermarktregale leer"Quelle: www.globallookpress.com © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/KJPeters

Die Logistikbranche schlägt Alarm: Ohne einen Rückgang der Benzinpreise gingen reihenweise Unternehmen bankrott, und die Supermarkt-Regale blieben leer, wie der Focus berichtet. Vor einem solchen Szenario warnt der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und fordert Sofortmaßnahmen der Bundesregierung. Eine angestrebte Alternative durch Elektro-Lkw sei demnach noch viele Jahre lang völlig utopisch.

Nicht nur für Autofahrer sind die Preise an der Tankstelle gerade ein Schlag ins Kontor. Der BGL warnte am Freitag in einer Pressekonferenz vor weiteren Konsequenzen für die gesamte Gesellschaft. So könne die enorme Verteuerung besonders bei Dieselkraftstoffen und Gas in den letzten Monaten und Wochen existenzbedrohend für viele Fuhrunternehmer werden: Diese fielen dann direkt für die Versorgung des Landes mit Lebensmitteln und Alltagsprodukten aus.

BGL-Vorstandssprecher Dirk Engelhardt warnte an die Adresse des Bundeswirtschaftsministeriums von Robert Habeck gerichtet mit drastischen Worten vor einer solchen Situation:

"Ohne den Diesel-Lkw bleiben morgen die Supermarktregale leer."

Eine Pleitewelle in der Transportbranche stehe dann unmittelbar bevor. Deswegen fordert der Verband als Sofortmaßnahme unter anderem die Einführung eines "Gewerbediesels" – ein steuerbegünstigter Kraftstoff für das Transport- und Lkw-Gewerbe. Engelhardt weiter:

"Wenn das Ministerium auf unsere Warnungen nicht reagiert, wird es die Realität einholen."

Der BGL will die Versorgungssicherheit der deutschen Bevölkerung sicherstellen. Diese sei nämlich gefährdet, falls die Politik nicht rasch Maßnahmen ergreife.

Bei der Konferenz sagte ein Unternehmer aus Berlin:

"Wir müssen im Betrieb jeden Tag kalkulieren, ob wir eine Tour überhaupt noch machen."

Auch die Verteuerung von technischer Ausrüstung sei ein Problem, wie ein anderer Teilnehmer berichtete:

"Die Dieselkosten sind leider nur ein Problem aktuell, wenn auch sicherlich das größte. Sattelzugmaschinen haben sich binnen vier Monaten um 10.000 Euro bis 12.000 Euro verteuert, Trailer auch um ca. 4.000 Euro bis 5000 Euro. Die Lieferzeiten liegen jeweils bei mindestens zwölf Monaten, Vermieter sind ausgebucht etc. Somit haben wir neben dem Fahrermangel aktuell auch einen Fahrzeugmangel, und beides verbunden mit enorm gestiegenen Kosten. Leere Regale wie zuletzt in England sind somit vorprogrammiert, es ist nur die Frage, wie schnell dies der Fall sein wird."

Eine Senkung der Mehrwertsteuer sei demnach nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die gesamte Branche habe im Moment keine Planungssicherheit mehr.

Auch zeige sich, dass die Fokussierung der neuen Bundesregierung auf die Elektromobilität beim Verkehr zumindest auf absehbare Zeit offenbar eine reine Fantasterei sei. Engelhardt meint dazu:

"Solche Fahrzeuge stehen überhaupt erst 2023 oder 2024 zur Verfügung, der Wasserstoff-Antrieb als echter Ersatz für einen Diesel-Lkw sogar erst nach dem Markthochlauf 2027. […] Wenn morgen die Regale noch befüllt sein sollen, brauchen wir den Diesel-Lkw."

Daher fordere er, dass die Ampelkoalition alles tun soll, um zumindest für die nächste Zeit auch weiter auf fossile Brennstoffe zu setzen.

Mehr zum Thema - Le Monde: Franzosen sparen Geld durch Mischen von Benzin mit Ethanol

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.