Deutschland

Bundeswehr-Inspekteur: Optionen zur NATO-Unterstützung in der Ukraine "extrem limitiert"

Vor dem Hintergrund eines möglichen NATO-Eingreifens in der Ostukraine hat der Heeresinspekteur der deutschen Streitkräfte Alfons Mais die jahrelange Vernachlässigung der Einsatzbereitschaft scharf kritisiert. So stehe die Bundeswehr "mehr oder weniger blank da".
Bundeswehr-Inspekteur: Optionen zur NATO-Unterstützung in der Ukraine "extrem limitiert"Quelle: www.globallookpress.com © Philipp Schulze

Nach dem Eingreifen Russlands im Donbass könnte der Bundeswehr ein Einsatz in der Ukraine bevorstehen. Nun hat sich der Heeresinspekteur der deutschen Streitkräfte Alfons Mais im Hinblick auf eine mögliche Mobilmachung seines Heeres auf der Plattform LinkedIn kritisch zum Zustand der Bundeswehr geäußert. Dies ist seiner Formulierung nach der jahrelangen Vernachlässigung der Einsatzbereitschaft des deutschen Heeres geschuldet:

"Ich hätte in meinem 41. Dienstjahr im Frieden nicht geglaubt, noch einen Krieg erleben zu müssen. Und die Bundeswehr, das Heer, das ich führen darf, steht mehr oder weniger blank da."

"Die Optionen, die wir der Politik zur Unterstützung des Bündnisses anbieten können, sind extrem limitiert", schrieb Mais weiter und ergänzte:

"Wir haben es alle kommen sehen und waren nicht in der Lage, mit unseren Argumenten durchzudringen, die Folgerungen aus der Krim-Annexion zu ziehen und umzusetzen. Das fühlt sich nicht gut an! Ich bin angefressen!"

Mais betonte in seinem Statement, dass die Bündnispartner im Osten zwar den konstant wachsenden Druck spürten, das NATO-Territorium jedoch noch nicht direkt bedroht sei:

"Wann, wenn nicht jetzt, ist der Zeitpunkt, den Afghanistaneinsatz strukturell und materiell hinter uns zu lassen und uns neu aufzustellen, sonst werden wir unseren verfassungsmäßigen Auftrag und unsere Bündnisverpflichtungen nicht mit Aussicht auf Erfolg umsetzen können."

Mehr zum Thema - Kreml: Russland könnte Probleme mit vielen Staaten bekommen, aber es gab sie auch schon früher

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.