
Auch für Geimpfte: Maskenplicht soll laut Jens Spahn bis Frühjahr 2022 gelten

Bis Frühjahr 2022 soll, so berichtet die FAZ mit Bezug auf einen Bericht des Bundesgesundheitsministeriums (BGM) an Bundesländer und Bundestag, das Tragen medizinischer Masken im ÖPNV sowie im Einzelhandel bleiben, Geimpfte und Genesene eingeschlossen.

Bereits Anfang, spätestens Mitte September sind weitere Einschränkungen geplant, also noch vor der anstehenden Bundestagswahl. Dann sollen sämtliche Veranstaltungen in Innenräumen, Sport, Hotelübernachtungen sowie alle Großveranstaltungen wieder unter die 3-G-Regel fallen.
Tests sollen zudem ab 11. oder 18. Oktober für alle Nichtgeimpften kostenpflichtig werden, ausgenommen nur Minderjährige sowie Personen, die nicht geimpft werden können oder für die es keine Empfehlung gebe.
Die Verantwortung für die sich nach Ansicht des BGM abzeichnende vierte Welle sieht das Ministerium bei Reiserückkehrern und der Bevölkerung, die beinahe zu einem normalen Sozialverhalten zurückgekehrt sei. Man rechne aber nicht mit einem erneuten Lockdown ähnlicher Größenordnung.
Mehr zum Thema - STIKO-Chef weist Lauterbachs Kritik zurück: Evidenz entscheidend, nicht politischer Druck
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.