Großeinsatz der Polizei nach Schüssen in Hannovers Innenstadt: Mindestens ein Toter

In der Innenstadt von Hannover sind am frühen Donnerstagnachmittag mehrere Schüsse gefallen. Ein Mann wurde dabei tödlich verletzt. Unmittelbar neben dem Toten befanden sich zwei Fahrzeuge mit Einschusslöchern – ein schwarzer Porsche Cayenne aus Hannover sowie ein weißer Mercedes mit Kennzeichen aus Donauwörth (Bayern), wie die Hannoversche Allgemeine berichtet. Schwerbewaffnete Einsatzkräfte der Polizei überwachen die Fahrzeuge.
🔴 Infotweet 🔴 Es kommt derzeit im Bereich der #Arndtstraße zu einem Großeinsatz. Hintergrund ist ein Tötungsdelikt an einer einzelnen Person. Unsere Kollegen sind mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Eine Presseinfo folgt. pic.twitter.com/xRiZprRCia
— Polizei Hannover (@Polizei_H) June 3, 2021
Es soll mehrere flüchtige Tatverdächtige geben. Die Polizei fahndet mit einem Großaufgebot nach den mutmaßlichen Schützen. Zur Identität des Opfers machte die Polizei auf Anfrage des Fernsehsenders RTL zunächst keine Angaben. Auch zu mutmaßlichen Tätern und Hintergründen könne bislang noch nichts gesagt werden.
Mehr zum Thema - Tödliche Schießerei in Celle: Mann erschießt eine Frau und begeht dann Selbstmord
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.