
Nun bundesweite Maskenpflicht auch im Einzelhandel
Wie der Tagesspiegel aus Berlin berichtet, berät der Berliner Senat zur Stunde das weitere Vorgehen in der Corona-Krise.

Ab Mittwoch gilt auch in der Hauptstadt eine Maskenpflicht im Einzelhandel.
Die Grünen sprechen sich allerdings gegen eine solche Pflicht bei Kindern bis sechs Jahren aus. Diese Befreiung soll sowohl in Läden als auch in Bussen und Bahnen gelten.
Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) zufolge will Berlin außerdem nicht nur Landesbeschäftigten eine 1.000-Euro-Prämie für den Einsatz in der frühen Phase der Corona-Krise zahlen.
Laut Angaben der Senatsgesundheitsverwaltung am Montagabend wurden bisher in Berlin 5.677 Corona-Fälle registriert. Davon gelten 4.652 Patienten wieder als genesen, womit derzeit nur noch 1.025 akute Fälle bekannt sind. Infolge einer Software-Umstellung in den Gesundheitsämtern sind die Daten derzeit jedoch unvollständig.
Mehr zum Thema - LIVE: Berliner Zoo öffnet wieder seine Tore inmitten der Ausgangsbeschränkungen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.