Gesellschaft

UNESCO setzt Architekturdenkmäler von Pskow auf Weltkulturerbe-Liste

Seit dem 1. Juli berät die UNESCO in Aserbaidschan über einzigartige Kultur- und Naturschätze. An diesem Sonntag hat das Welterbe-Komitee auch einen Antrag aus Russland angenommen. Nun gehören zehn Kirchen im nordwestrussischen Pskow mit zum schützenswerten Erbe der Welt.
UNESCO setzt Architekturdenkmäler von Pskow auf Weltkulturerbe-ListeQuelle: Sputnik

Das Welterbe-Komitee der Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur der Vereinten Nationen (UNESCO) hat am Samstag im Rahmen seiner 43. Sitzung in Baku zehn Kirchen aus dem 12. bis 17. Jahrhundert auf die Weltkulturerbe-Liste gesetzt, die sich in Pskow befinden. Die Delegierten hoben die große kulturelle und geschichtliche Bedeutung von Zeugnissen der baukünstlerischen Schule in Pskow hervor.

Russlands Antrag hatte eigentlich insgesamt 18 der Architekturdenkmäler in der nordwestrussischen Stadt umfasst, darunter neben den zehn Kirchen aus dem 12. bis 17. Jahrhundert zwei Kremltürme, das Wohnhaus eines Kaufmanns und ein Verwaltungsgebäude aus dem 17. Jahrhundert.

Das Russische Lichatschow-Forschungsinstitut für Kultur- und Naturerbe arbeitete seit dem Jahr 2015 auf eine Nominierung hin. Der fachkundige UNESCO-Ausschuss befand dann am Sonntag, dass die zehn Kirchen die ältesten und prägnantesten Denkmäler für die Schule jener Baukunst in Pskow sind.

Die Sitzung des Komitees findet in diesem Jahr in Aserbaidschans Hauptstadt Baku statt. Sie dauert noch bis zum 10. Juli. Aktuell stehen mehr als 1.000 Kultur- und Naturstätten aus 167 Ländern auf der UNESCO-Liste. Seit Samstag gehören auch die Montanregion Erzgebirge und das Wassermanagement-System in Augsburg zum Welterbe. (TASS)

Mehr zum ThemaUNESCO erkennt Erzgebirge und Augsburger Wassermanagement-System als Weltkulturerbe an

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.