Gesellschaft

Hurrikan "Elsa" verursacht Zerstörungen in Karibik

Der Wirbelsturm "Elsa" hat die diesjährige Hurrikan-Saison im Atlantik eröffnet. Das Unwetter verursachte am Freitag Zerstörungen in Teilen der Karibik, indem es mit Geschwindigkeiten von bis zu 138 Kilometern pro Stunde über Barbados, Saint Lucia und Martinique fegte.
Hurrikan "Elsa" verursacht Zerstörungen in KaribikQuelle: Reuters © NIGEL BROWNE

Am Freitag hat der Wirbelsturm "Elsa" in der Karibik an Kraft gewonnen und ist als Hurrikan der Stufe 1 mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 138 Kilometern pro Stunde an Barbados und weiteren Inseln der Kleinen Antillen vorübergezogen. Auf Barbados stürzte der erste Hurrikan des Jahres 2021 Bäume und Strommasten um. 

Nach Angaben des örtlichen Innenministeriums kam es zu Stromausfällen. Die Wasserversorgung für einen großen Teil der Insel wurde demnach zum Schutz der Ausrüstung vorsorglich unterbrochen.

Am internationalen Flughafen Grantley Adams wurde vorübergehend der Betrieb eingestellt. Nach Medienberichten handelte es sich um den ersten Sturm seit mehr als 60 Jahren, der Barbados mit Hurrikan-Stärke traf. Auch andere Karibik-Inseln waren von dem Unwetter betroffen. Einwohner teilten Videos der Naturgewalt in den sozialen Netzwerken. 

Nach Angaben des US-Hurrikan-Zentrums NHC wird erwartet, dass sich der Wirbelsturm am Samstag mit Hurrikan-Stärke der Insel Hispaniola nähert. Am Sonntag soll "Elsa" nahe an Jamaika und Kuba vorbeiziehen. Es war zunächst unklar, mit welcher Intensität der Sturm sich im US-Bundesstaat Florida bemerkbar machen würde.

Im Atlantik dauert die Hurrikan-Saison von Juni bis November. Im vergangenen Jahr ist sie besonders intensiv ausgefallen. Die US-Klimabehörde NOAA rechnet in diesem Jahr erneut mit einer überdurchschnittlich starken Saison. Die zunehmende Intensität tropischer Wirbelstürme, die für ihre Entstehung warmes Wasser brauchen, ist Experten zufolge eine Folge des Klimawandels.

Mehr zum Thema - Immense Waldbrände durch Rekordhitze in Kanada – Historisches Dorf zu 90 Prozent niedergebrannt

(rt/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.