Europa

Polen: Mehrere Gemeinden erklären sich als "LGBT-frei" – EU-Parlament verurteilt Diskriminierung

Polens regierende Partei "Recht und Gerechtigkeit" führt eine Kampagne gegen sexuelle Minderheiten durch. Mehrere polnische Gemeinden haben sich bereits zu sogenannten "LGBT-freien Zonen" erklärt. Das EU-Parlament kritisiert die Stimmungsmache gegen sexuelle Minderheiten.
Polen: Mehrere Gemeinden erklären sich als "LGBT-frei" – EU-Parlament verurteilt DiskriminierungQuelle: AFP © JANEK SKARZYNSKI

Polens rechtskonservative Regierungspartei PiS ("Recht und Gerechtigkeit") macht offen Stimmung gegen Homosexuelle. Im Oktober des Vorjahres hatte die Partei ihre Mehrheit im polnischen Parlament ausgebaut. Im Wahlkampf kam es unter anderem zu verbalen Attacken auf sexuelle Minderheiten. Negative Haltungen gegenüber LGBT-Personen gibt es vor allem in den ländlichen Regionen des Landes.

Mehr zum ThemaPolen: Demonstranten "reinigen die Straßen" nach der ersten Pride-Parade in Kalisz

Unterstützt wurde die Anti-LGBT-Kampagne unter anderem mit einer Aktion des regierungsnahen Magazins Gazeta Polska: Das Magazin hatte Gratis-Aufkleber mit der Aufschrift "LGBT-freie Zone" verbreitet. Ein Gericht hat sie später verboten, das Magazin musste die Beilage seiner Ausgabe aus dem Handel zurückziehen. Deren Verbreitung über soziale Medien war jedoch längst geschehen. Viele Nutzer verglichen die Sticker mit antisemitischen Botschaften aus der NS-Zeit.

Mehrere polnischen Gemeinden, Bezirke und Provinzen haben sich im Vorjahr zu "LGBT-freien" Zonen erklärt. Sexuelle Minderheiten sind dort unerwünscht. Die Zahl solcher Orte nimmt stetig zu. Im Internet kursieren sogar Landkarten, auf denen alle "LGBT-freien" Zonen rot markiert sind. 

Der polnische LGBT-Aktivist Bart Staszewski hatte eine Idee, wie er auf Orte aufmerksam machen könnte, die sich klar als LGBT-feindlich positionieren: Er stellte an den Ortseingängen solcher Gemeinden gelbe Schilder mit der Aufschrift "LGBT-freie Zone" in mehreren Sprachen auf und machte Fotos von diesen. Der 29-Jährige hofft, mit seinem Projekt Druck auf die Regierung auszuüben. Die gelben Schilder sind nicht offiziell, sondern Teil eines Fotoprojekts.

Das EU-Parlament kritisiert die öffentliche Stimmungsmache gegen sexuelle Minderheiten in Polen. Die EU-Abgeordneten forderten in einer mit großer Mehrheit verabschiedeten Resolution, dass sich die EU-Kommission klar gegen die Diskriminierung von Homosexuellen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen vonseiten polnischer Beamter, Behörden und Politiker positionieren müsse. Die Abgeordneten verurteilten die Einrichtung von Zonen "frei von LGBTI-Ideologie" in nach Parlamentsangaben mehr als 80 Kommunen und Regionen im Südosten Polens.

Mehr zum ThemaNeue Berichte über Verfolgung von Homosexuellen in Tschetschenien - Ein Faktencheck

Das EU-Parlament forderte Polen in dem Entschließungsantrag auf, die Toleranz gegen LGBTI-Personen zu fördern und Organisationen finanziell zu unterstützen, die sich für Gleichberechtigung einsetzen. Darüber hinaus solle die EU-Kommission dafür sorgen, dass Mittel der Europäischen Union nicht für diskriminierende Zwecke verwendet würden.

Mehr zum Thema - Sexualkunde-Unterricht an Schulen spaltet Polen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.