Verkehrsunfall mit 33 Migranten in Nordmazedonien

Zu dem Unfall kam es, nachdem eine Polizeistreife auf den Kleinbus aufmerksam geworden war. Die Polizisten wollten ihn anhalten. Der Schlepper, der das Fahrzeug lenkte, versuchte aber zunächst davonzufahren. Als er einsah, dass ihm das nicht gelingen würde, sprang er aus dem fahrenden Kleinbus. Dabei erlitt der 24-jährige nordmazedonische Staatsbürger schwere Verletzungen. Wie der Fernsehsender A1 unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft berichtete, seien unter den verletzten Migranten auch Kinder.
Treffen in #Helsinki ohne Einigung: #EU ringt weiterhin um Lösung für Verteilung von Migrantenhttps://t.co/7hVKuykDEC
— RT Deutsch (@RT_Deutsch) July 18, 2019
Die sogenannte Balkanroute von Griechenland über verschiedene Balkanstaaten in die Mitte Europas gilt zwar als weitgehend geschlossen. Trotzdem überwinden Migranten und Asylsuchende immer wieder mithilfe von Schleppern die verschiedenen Staatsgrenzen. Nordmazedonien ist nach Griechenland in der Regel die erste Station auf dieser Strecke. Tausende stecken allerdings vor allem in Serbien und in Bosnien-Herzegowina fest. (dpa)
Mehr zum Thema - Karawane der Träume – Migranten gehen zu Fuß in Richtung US-Grenze (Videodoku)
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.