Explosion mit mehreren Verletzten durch Paketbombe in Lyon: Anti-Terror-Ermittlungen gestartet

Nach einer Explosion in Lyon mit mehreren Verletzten haben Anti-Terror-Spezialisten der Pariser Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft der Deutschen Presse-Agentur am Freitag in der französischen Hauptstadt. Die Explosion hatte sich am frühen Abend im Zentrum der Stadt im Südosten des Landes ereignet.
Frankreichs Innenminister Christophe Castaner wies die Präfekten im Land an, die Sicherheitsmaßnahmen an Orten zu verstärken, an denen sich viele Menschen aufhalten. Das seien etwa Sport- oder Kulturveranstaltungen.
Mindestens acht Menschen wurden nach Angaben der Präfektur verletzt – der Sender BFMTV berichtete von mindestens 13 Verletzten. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sprach zunächst von einem "Angriff". Es sei nicht seine Aufgabe, eine Bestandsaufnahme vorzunehmen, aber "in diesem Stadium gibt es keine Todesopfer. Es gibt Verwundete", seine Gedanken seien bei den Angehörigen, so das Staatsoberhaupt.
The parcel bomb was placed in front of a bakery near Place Bellecour, right in the city centre.A security perimeter has currently been set up. https://t.co/s3whFGaEUWpic.twitter.com/pkgFOfB1fx
— euronews (@euronews) 24. Mai 2019
Der Sender France Info berichtete unter Berufung auf das französische Innenministerium von einem Beutel auf dem Boden an einer Straßenkreuzung, der einen Sprengsatz mit Schrauben enthalten haben soll. Der Pariser Anti-Terror-Staatsanwalt Rémy Heitz kündigte an, nach Lyon zu fahren.
La rue Victor-Hugo est toujours déserte et les forces de l’ordre ont agrandi le périmètre côté Bellecour #Lyonpic.twitter.com/nVZMpm08iC
— Le Progrès Rhône (@leprogresrhone) 24. Mai 2019
Die Polizei fahndete am Abend nach einem Mann, wie ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur sagte. Medienberichten zufolge soll er mit einem Fahrrad geflohen sein.
Nach Angaben aus Polizeikreisen enthielt die Paketbombe "Schrauben oder Bolzen". Sie sei vor einer Bäckerei an einer Straßenecke deponiert worden. Die Präfektur rief Anwohner auf, sich fernzuhalten und keine Gerüchte zu verbreiten.
Lyon liegt im Südosten Frankreichs, es ist die Hauptstadt des Département Rhône und der Region Auvergne-Rhône-Alpes und mit mehr als 515.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Frankreichs nach Paris und Marseille.
Update 22:25 Uhr:
Die französische Justizministerin Nicole Belloubet sagte am Freitagabend dem Nachrichtensender BFMTV, es sei zu früh zu sagen, ob es sich um einem Terroranschlag handele. Zuvor hatte die Pariser Staatsanwaltschaft bestätigt, dass Anti-Terror-Spezialisten die Ermittlungen übernommen hätten. Die Regierung sei "äußerst schockiert" über die Tat in Lyon, sagte die Ressortchefin.
Mehr lesen - Bruder von Straßburger Attentäter wegen Facebook-Posts festgenommen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.