Europa

Nach Kritik aus Brüssel: Rumänien übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Rumänien hat am Neujahrstag die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Zuvor war Bukarest scharf von EU-Kommissionschef Juncker kritisiert worden, der Zweifel an der Einigkeit der rumänischen Führung äußerte. Die EU steckt in der tiefsten Krise ihrer Geschichte.
Nach Kritik aus Brüssel: Rumänien übernimmt EU-Ratspräsidentschaft Quelle: Reuters © Vincent Kessler

Begleitet von Kritik aus Brüssel und innenpolitischem Streit hat Rumänien für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Das 2007 beigetretene Karpatenland will nach Angaben der Regierung ein "neutraler Vermittler" sein bei den Bemühungen der EU, die Zukunft zu planen. In die Präsidentschaft des Landes, die am Dienstag begann, fallen Weichenstellungen wie der Brexit, die Neuwahl des EU-Parlaments und Verhandlungen über den Haushalt für die Zeit nach 2020.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hatte zuletzt an der Einigkeit und am Vermittlungswillen der Führung in Bukarest gezweifelt. Vor Rumänien hatte Österreich die Ratspräsidentschaft inne.

Das Motto der rumänischen Ratspräsidentschaft lautet: "Zusammenhalt, ein gemeinsamer europäischer Wert". Jedoch herrscht im Land Streit zwischen Regierung und Staatsspitze, der sich auf die Ratspräsidentschaft auswirken könnte.

Ministerpräsidentin Viorica Dancila will ihr Land persönlich bei den EU-Gipfeltreffen vertreten, wie sie am Sonntag erklärt hatte. Offiziell obliegt diese Rolle nach einer Entscheidung des Verfassungsgerichts aus dem Jahr 2012 aber dem Staatspräsidenten. Staatschef Klaus Iohannis steht der bürgerlichen Opposition nahe und wirft - ebenso wie die EU - der sozialliberalen Regierung vor, die Justiz zugunsten korruptionsverdächtiger Politiker schwächen zu wollen.

Rumänien ist nach Bulgarien, das die Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2018 innehatte, das zweite Land an der Spitze des EU-Rats, das wegen Mängeln im Kampf gegen die Korruption unter Sonderbeobachtung der EU-Kommission steht. Die Ratspräsidentschaft bedeutet, dass das Land Ministerräte leitet, für die EU politische Schwerpunkte setzt und versucht, Kompromisse der derzeit noch 28 Mitgliedsländer zu schmieden.

Die Europäische Union befindet sich in der wohl größten Krise ihrer Geschichte. Mit dem Vereinigten Königreich wird in diesem Jahr erstmals ein Mitgliedsstaat die Union verlassen. Die Europawahlen im Mai 2019 könnten den EU-Skeptikern weiteren Auftrieb verschaffen.

Mehr zum Thema - EU-Gipfel lässt May abblitzen – Juncker sorgt für Stimmung

(rt deutsch/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.