Europa

Strahlende Aussichten: Britische Parks könnten zu Friedhöfen für radioaktive Abfälle werden

Die britische Regierung sucht nach geeigneten Orten, um Atommüll zu lagern und wird bei den Nationalparks fündig. Man solle Sicherheit den Umweltsorgen vorziehen, heißt es von der Regierung. Der radioaktive Müll soll unterirdisch gelagert werden.
Strahlende Aussichten: Britische Parks könnten zu Friedhöfen für radioaktive Abfälle werden Quelle: AFP © Daniel Leal-Olivas

Das britische Komitee BEIS (Business, Energy and Industrial Strategy) veröffentlichte einen Bericht zur Suche nach geeigneten Orten, an welchen radioaktiver Abfall gelagert werden kann. Man werde Umweltschäden vermeiden, aber man müsse die Sicherheit den Umweltsorgen vorziehen. Einer der Parks, der bald zur Müllhalde für radioaktives Material werden könnte, ist der Lake District Nationalpark. Dieser scheint durch seine Nähe zur Sellafield Wiederaufbereitungsanlage als besonders geeignet. Hier wird hoch und niedrig strahlender radioaktiver Müll oberhalb der Erde gelagert. Der britische Energieminister Richard Harrington erklärte dazu:

Ich sage nicht, dass wir die (den radioaktiven Müll) in Nationalparks haben sollten, aber es wäre sehr falsch diese derzeit auszuschließen. 

Die Lagerung unter der Erde erlaubt Material mit höherer radioaktiver Strahlung zu lagern als oberirdisch. Weltweit gibt es mehr als 400 Kernkraftwerke. Jährlich entstehen tausende Tonnen von Atommüll. Bis zum Jahr 2125, so die Prognose, wird Großbritannien 4,9 Millionen radioaktiven Abfalls produziert haben. Die unterirdische Lagerung zwischen 200 und 1.000 Metern unterhalb der Oberfläche erscheint derzeit als die einzige permanente Lösung. Der Bau der unterirdischen Lagerstätte, so Harrington, würde 1.000 Arbeitsplätze schaffen und der Erhalt 600. 

Emma Marrington, von der Kampagne zum Schutz des ländlichen Englands, warnte vor den Folgen: 

Wir hoffen, dass die Regierung erneut prüfen wird, wie ungeeignet geologische Endlager in ausgewiesenen Landschaften sind. Wir wissen, dass dort, wo solch eine Entwicklung stattfindet, wir wunderschöne Landschaften zerstören und unsere Chance ruinieren, ein schönes Stück Land an die nächste Generation weiterzugeben. 

Die Partei der Grünen ist entsetzt über den Vorstoß der Regierung, Nationalparks nicht auszuschließen. Parlamentsmitglied Caroline Lucas sagte dazu: 

Es ist schwer zu verstehen, dass Firmen Atommüll vergraben und Fracking in einigen der schönsten Gegenden des Landes betreiben. 

Mehr zum Thema - Niedersächsischer Umweltminister: 442 Fässer mit radioaktivem Müll müssen nachbehandelt werden

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.