Europa

Kein Gas für Helsinki: Gaslieferungen von Russland nach Finnland werden eingestellt

Heute werden russische Gaslieferungen nach Finnland gestoppt, da sich das Land weigert, in Rubel für den Brennstoff zu zahlen. Finnland will das Gasproblem mit Hilfe eines amerikanischen schwimmenden LNG-Terminals lösen.
Kein Gas für Helsinki: Gaslieferungen von Russland nach Finnland werden eingestelltQuelle: Gettyimages.ru © imaginima / E+

Finnland bereitet sich auf einen zu erwartenden Stopp der Gaslieferungen seines Hauptlieferanten Russland vor. Nach Angaben des staatlichen finnischen Energiekonzerns Gasum hat die russische Gazprom Export das Unternehmen darüber informiert, dass die Erdgaslieferungen an das Land am Samstag eingestellt würden, sollte das Unternehmen die künftigen Lieferungen nicht in Rubel bezahlen. Finnland hat jedoch kürzlich den neuen Zahlungsmechanismus Moskaus abgelehnt.

Um die Gaslieferungen aus Russland zu ersetzen, hat das EU-Land ein schwimmendes LNG-Terminal für zehn Jahre gepachtet  und mit dem US-amerikanischen Unternehmen Excelerate Energy einen Zehn-Jahres-Chartervertrag abgeschlossen, sagte Finanzministerin Annika Saarikko am Freitag. "Das LNG-Terminal wird es uns ermöglichen, die Abhängigkeit vom russischen Gas zu überwinden", betonte sie laut Reuters.

Der finnische Gasnetzbetreibers Gasgrid Finland schätzt die Gesamtkosten des LNG-Terminals, einschließlich des Mietvertrags, auf 460 Millionen Euro. Hinzu kommen "separate Kosten im Zusammenhang mit dem Nutzungsvolumen", hieß es. Mit einer Regasifizierungskapazität von mehr als fünf Milliarden Kubikmetern pro Jahr könne das Terminal problemlos den gesamten Gasverbrauch Finnlands und Estlands abdecken, so der Vorstandsvorsitzende vom Konzern Excelerate Steven Kobos.

Zuvor hatte der finnische Energiekonzern Gasum angekündigt, Kunden im Sommer über die Balticconnector-Pipeline zu beliefern, die das finnische und das estnische Gastransportsystem über den Finnischen Meerbusen miteinander verbindet. Kapazitätsbeschränkungen könnten diese Aufgabe jedoch erschweren.

Mehr zum Thema - Die Ostseestaaten träumen von einer Revanche an Russland

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.