Europa

Präsident Alexander Lukaschenko: Russland wird Weißrussland mehrere Dutzend Flugzeuge liefern

Im Vorfeld des russisch-weißrussischen Militärmanövers "Sapad 2021" ("Westen 2021") hat der weißrussische Staatschef Alexander Lukaschenko einen größeren Rüstungsimport aus Russland angekündigt. Dem Präsidenten zufolge geht es um mehrere Flugzeuge und Flugabwehrsysteme.
Präsident Alexander Lukaschenko: Russland wird Weißrussland mehrere Dutzend Flugzeuge liefernQuelle: Sputnik © JEWGENI BIJATOW

Der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat am Mittwoch mitgeteilt, Russland werde demnächst seinem Land Dutzende von Flugzeugen, Helikoptern und Flugabwehrsystemen und womöglich Raketenabwehrkomplexe des Typs S-400 liefern. Er habe ein entsprechendes Dokument am Vortag unterschrieben. Lukaschenko lehnte es ab, den Wert und die Bedingungen des Vertrags bekannt zu geben, betonte allerdings, dass sein Land diese Bewaffnung sehr benötige:

"Kurzum, es geht um die modernste Bewaffnung. Wir werden uns nachrüsten. Falls wir bei den Übungen sehen, dass wir noch etwas brauchen, werden wir es bei der Russischen Föderation kaufen und in unsere Bewaffnung aufnehmen."

Darüber hinaus ging der weißrussische Präsident auf die Zukunft der Russisch-Weißrussischen Union ein. Deren Programme sollten ihm zufolge nach einem für den 9. September angesetzten Treffen mit Russlands Staatschef Wladimir Putin im Oktober oder im November angenommen werden. Gleichzeitig betonte Lukaschenko, dass diese Integrationsprogramme zu keinem Verlust der weißrussischen Souveränität führen werden.

Das russisch-weißrussische Militärmanöver "Sapad 2021" wird vom 10. bis zum 16. September in den beiden Ländern stattfinden. Ziel der Übungen ist, die Verteidigungsfähigkeit der beiden Staaten zu prüfen. Voraussichtlich werden sich daran 200.000 Armeeangehörige, 80 Flugzeuge und Hubschrauber, 290 Panzer und bis zu 15 Schiffe beteiligen.

Mehr zum ThemaPolen will Grenzzaun gegen illegale Migranten – das erinnert an Ungarn 2015

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.