Europa

UEFA: Ukraine muss "politische" Trikots teils umgestalten

Die UEFA fordert von der Ukraine eine teilweise Umgestaltung der Trikots für die Euro 2021. Ein aufgedruckter politischer Slogan muss entfernt werden. Die Entscheidung folgte auf eine Protestnote aus Russland, wo die Trikots für große Empörung gesorgt hatten.
UEFA: Ukraine muss "politische" Trikots teils umgestaltenQuelle: Reuters © ANDRII PAVELKO

Die Union Europäischer Fußballverbände UEFA hat das in Russland umstrittene EM-Trikot der Ukraine zwar weitgehend genehmigt, jedoch eine Änderung gefordert. Auf den gelb-blauen Hemden ist eine Silhouette des Landes abgedruckt - zusammen mit der zu Russland gehörenden Schwarzmeer-Halbinsel Krim. Russland und die Ukraine befinden sich hierüber seit dem Jahr 2014 in einem Konflikt. Von der UEFA hieß es dazu am Donnerstag: 

"In Anbetracht der Tatsache, dass die Resolution 68/262 der Generalversammlung der Vereinten Nationen, die von den Mitgliedsstaaten weitgehend angenommen wurde, die territorialen Grenzen als grob durch das Design dargestellt anerkennt, verlangt die UEFA keine Änderungen dieses Designelements."

Die neuen Trikots mit dem Schlachtruf "Ruhm der Ukraine!" waren am Sonntag auf Facebook vorgestellt worden. Auch der Slogan darf nach UEFA-Angaben weiter auf dem Trikot stehen, denn dieser könne "als allgemeiner und unpolitischer Ausdruck von allgemeiner nationaler Bedeutung angesehen werden", begründete der Dachverband.

Mehr zum Thema - Selenskij auf Instragram: "Neue Trikots sind etwas Besonderes und schaffen es, zu schockieren"

Anders sieht es beim am Kragen angebrachten Slogan "Ehre unseren Helden" aus. Dieser wurde von der UEFA nach einer Prüfung als politisch eingestuft. Darum sei der Schriftzug für die bevorstehenden EM-Spiele zu entfernen. Der Trainer der ukrainischen Nationalmannschaft Andrei Schewtschenko relativierte das Thema bereits am Mittwoch:

"Das Aussehen des Trikots wurde von der UEFA genehmigt. Ich sehe hier keine Meinungsverschiedenheiten."

Die Sprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa sprach hingegen von einer "verzweifelten Kunstaktion". Der Staatsduma-Abgeordnete Witali Milonow forderte von der UEFA ein Verbot des Motivs:

"Das ist ein politischer Slogan, der nicht auf den Trikots stehen darf."

Russland reagierte positiv auf die Entscheidung der UEFA. Sacharowa erklärte, Sport sei kein Schlachtfeld, sondern ein Wettbewerbsfeld:

"Werden Sie sportliche Helden und Sie werden Ruhm haben. Genauso und nicht mit nationalistischen Parolen sollte das Mutterland verherrlicht werden."

Die Losung "Ruhm der Ukraine!" wird auf den Trikots der ukrainischen Nationalmannschaft bereits seit dem Jahr 2018 verwendet. "Ruhm der Ukraine! Den Helden Ruhm!" ist seit drei Jahren die offizielle Grußformel der ukrainischen Armee und Polizei. Historisch wurde sie von ukrainischen Nationalisten ab den 1930er-Jahren gebraucht. Wegen deren Kollaboration mit den deutschen Besatzern während des Zweiten Weltkrieges und wegen ethnischer Säuberungen in der Westukraine durch nationalistische Partisanen war die Losung lange Zeit geächtet.

Die Fußball-Europameisterschaft findet vom 11. Juni bis 11. Juli statt. Die Ukraine beginnt ihre Kampagne bei der EM am Sonntag gegen die Niederlande in Amsterdam. In Gruppe C trifft das Land auch auf Österreich und Nordmazedonien.

Mehr zum Thema - Schlachtruf der Nazi-Kollaborateure: UEFA billigt nationalistische Losung auf ukrainischen Trikots

(rt/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.