Europa

Sebastian Kurz: Kauf von Sputnik V ist für Österreich nun möglich

Am Samstag teilte Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz gegenüber Pressevertretern mit, dass die Vertragsverhandlungen für den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V am Ende angelangt seien. Ein Kauf des russischen Vakzins sei für Österreich nun möglich.
Sebastian Kurz: Kauf von Sputnik V ist für Österreich nun möglichQuelle: www.globallookpress.com © photonews.at/Georges Schneider

Wie Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz am Samstag Pressevertretern mitteilte, sind die Vertragsverhandlungen für den Einsatz des russischen Impfstoffs Sputnik V "de facto am Ende angelangt":

"Ein Kauf für uns in Österreich ist möglich."

Mit einer Million zusätzlicher Impfdosen wäre diese für die österreichische Impfkampagne "ein zusätzlicher Turbo". Nach der Corona-Krise wolle Kurz innerhalb der EU zudem die Frage stellen, wie es sein könne, dass die EU bei der Beschaffung und auch bei der Zulassung langsamer gewesen sei als beispielsweise die USA oder Großbritannien.

Auch ÖVP-Politiker August Wöginger plädierte im Interview mit Österreich 1 für den zeitnahen Einsatz von Sputnik V: Österreich solle kaufen, was möglich ist. In der Corona-Krise sei es nötig, jeden Impfstoff, der verimpft werden kann, zu bekommen. Es dürfe dabei "keine Scheuklappen geben". Wöginger erklärte auch, dass der Impfstoff noch geprüft werden müsse. Dabei wolle sich Österreich jedoch nicht zwingend auf die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA verlassen, das Land könne die Prüfung auch selber durchführen, so der ÖVP-Politiker. Wöginger verwies auch darauf, dass Österreich schon vor einiger Zeit in Russland angefragt habe, Deutschland und Frankreich zögen nun nach.

In Deutschland sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Donnerstag dem WDR-Morgenecho, die EU-Kommission habe erklärt, dass sie keine Verträge über den russischen Impfstoff wie mit anderen Herstellern schließen wolle. Bei einer Konferenz der EU-Gesundheitsminister habe er daraufhin erklärt, dass man nun "bilateral mit Russland reden wolle". Der russischen Direktinvestitionsfonds RDIF bestätigte die Gespräche mit der Bundesregierung.

Dabei geht es um einen Vorvertrag für den Kauf des Impfstoffs. Details wurden zunächst nicht genannt. Spahn betonte auch, dass es bezüglich Sputnik V ebenfalls eine Zulassung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur geben müsse. Außerdem müsse geklärt werden, wie viel Impfstoff Russland kurzfristig liefern könne. Einige Bundesländer wollten jedoch nicht auf Spahn warten und starteten bereits vor der EU-Zulassung Alleingänge: Bayern unterzeichnete am Mittwoch einen Vorvertrag über 2,5 Millionen Sputnik-Dosen, Mecklenburg-Vorpommern bestellte am Donnerstag in einem Vorvertrag eine Million Impfstoff-Dosen.

Bisher hatte Deutschland Corona-Impfstoffe ausschließlich über die EU beschafft und dies auch für Sputnik V gefordert – und eine Absage kassiert. Ein Sprecher der EU-Kommission erklärte jedoch, dass es den Ländern freistehe, bilateral Impfstoffe zu beschaffen. EU-Ratspräsident Charles Michel sagte im Interview mit dem Handelsblatt, dass der Druck auf die politischen Entscheidungsträger groß sei, da immer mehr EU-Staaten den russischen Impfstoff kaufen wollen:

"Die Menschen werden ungeduldig, sie wollen geimpft werden. Die Regierungen wollen daher alles tun, was möglich ist. In Sachen Sputnik gibt es Meinungsverschiedenheiten und unterschiedliche Sensitivitäten unter den EU-Mitgliedsstaaten. Für mich liegt die Lösung in der erhöhten Produktion von Impfstoff in der EU und die schnellere Auslieferung."

 Mehr zum Thema - Österreichischer Bundeskanzler Kurz: "Auf den letzten Metern bei Beschaffung von Sputnik" 

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.