Europa

Polens Oberstes Gericht weist Klagen wegen Unregelmäßigkeiten ab – Wahlergebnisse sind gültig

Die Ergebnisse der Präsidentschaftswahl in Polen wurden vom Obersten Gericht des Landes bestätigt. Damit kann Andrzej Duda nun als Präsident vereidigt werden. Zuvor hatten Wähler gefordert, die Wahl aufgrund von Verstößen für ungültig zu erklären.
Polens Oberstes Gericht weist Klagen wegen Unregelmäßigkeiten ab – Wahlergebnisse sind gültigQuelle: Reuters © MARCIN STEPIEN/AGENCJA GAZETA

Der polnische Oberste Gerichtshof bestätigte am Montag die Wiederwahl von Präsident Andrzej Duda. Das Gericht entschied, dass Beschwerden über die Gültigkeit der Präsidentschaftswahl keine Wiederholung Wahl erforderlich machen.

Das Urteil ebnet Duda den Weg für die Eidesleistung vor beiden Kammern des Parlaments am Donnerstag. Das Gericht wertete rund 6.000 Beschwerden von Wählern sowie aus dem Team des liberalen Warschauer Bürgermeisters Rafał Trzaskowski aus, mit dem Duda in der Stichwahl konkurrierte.

Bei der Wahl am 12. Juli bekam Duda laut den offiziellen Ergebnissen 51,03 Prozent der Stimmen, Trzaskowski kam auf 48,97 Prozent.

Hinweise auf zweiundneunzig angebliche Verstöße wurden zwar für gerechtfertigt befunden, das Gericht entschied jedoch, dass die Unregelmäßigkeiten das Wahlergebnis nicht beeinflusst hätten. Die Richter erklärten, dass es den Beschwerden von Trzaskowskis Team an den notwendigen Beweisen über Zeit und Ort der angeblichen Verstöße fehle.

Mehr zum Thema - Polen: Amtsinhaber Andrzej Duda steht knapp vor Sieg bei Präsidentenwahl

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.