Nahost

Der Nächste bitte: Irak will russische S-400-Raketensysteme erwerben

Nach der Türkei, Indien und Katar hat nun auch der Irak den Wunsch geäußert, Russlands modernstes Raketenabwehrsystem S-400 erwerben zu wollen. Das erklärte der irakische Botschafter in Moskau und verwies auf eine Entscheidung der irakischen Regierung.
Der Nächste bitte: Irak will russische S-400-Raketensysteme erwerbenQuelle: Sputnik

Die irakische Regierung hat beschlossen, die Raketensysteme S-400 aus Russland zu erwerben. Das teilte der irakische Botschafter in Moskau, Haidar Mansour Hadi, auf einer Pressekonferenz im Anschluss an die achte Sitzung der russisch-irakischen Regierungskommission für Handel, Wirtschaft, Wissenschaft und technische Zusammenarbeit mit, die in Bagdad stattfand. Er sagte:

Was die Raketenabwehrsysteme betrifft, so hat die Regierung eine Entscheidung getroffen: Sie will das S-400-System kaufen.

Länder wie die Türkei, Indien und Katar haben bereits ebenfalls den Wunsch geäußert, die Raketensysteme zu erwerben. Das NATO-Mitglied Türkei, das seit Dezember 2017 mit Moskau ein Abkommen von über 2,5 Milliarden US-Dollar abgeschlossen hat, steht unter zunehmendem Druck von den Verbündeten in den USA. Washington fordert die Annullierung und argumentiert, dass das System mit den bestehenden NATO-Systemen unvereinbar sei. Es befürchtet, dass das Abkommen die Sicherheit seiner F-35-Tarnjäger, deren Programmpartner die Türkei ist, beeinträchtigen könnte.

Das S-400 Triumf ist das bisher fortschrittlichste Langstrecken-Flugabwehrraketensystem weltweit, das 2007 in Betrieb genommen wurde. Es wurde entwickelt, um Flugzeuge, Marschflugkörper und ballistische Raketen, einschließlich Mittelstreckenraketen, zu zerstören und kann zusätzlich gegen Bodenziele eingesetzt werden. Das S-400-System kann Ziele in einer Entfernung von 400 Kilometern und einer Höhe von bis zu 35 Kilometern angreifen.

Mehr zum Thema - "Wir sind unabhängig": Indien widersetzt sich US-Druck und kauft russisches Luftabwehrsystem S-400

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.