Französische Armee versagte in Syrien: Jede dritte Rakete zündete nicht oder verfehlte Ziel
Frankreich bombardierte am vergangenen Samstagmorgen gemeinsam mit den USA und Großbritannien Positionen in Syrien. Unter dem Vorwand eines angeblichen Chemieangriffs durch Regierungstruppen in Duma stellte sich Frankreich an die Spitze der westlichen Staaten, die die syrische Regierung "bestrafen" wollten. Nun räumt Paris ein, dass die militärischen Auswirkungen der Bestrafungsaktion wegen technischer Probleme dürftig ausfielen.
Mehr zum Thema - Dicke Schlappe für Raketen-Trio: Westliche Syrienpolitik scheitert auf allen Ebenen
Die eingesetzten französischen Waffen waren teilweise nicht einsatzfähig. Die Marine und Luftwaffe setzten französische Versionen der britischen "Storm Shadow"-Marschflugkörper ein, die "SCALP" genannt werden und aus dem Hause MBDA kommen. An der Zahl feuerte die französische Armee zwölf Raketen ab. Mindestens vier der Raketen erreichten ihr Ziel nicht, was einer Trefferquote von nur zwei Dritteln entspricht.
Sowohl die französische Marine als auch die Luftwaffe hatten nach Angaben französischer Medien Schwierigkeiten beim Abfeuern ihrer Waffensysteme. Die Marine des Landes hatte im östlichen Mittelmeer drei Mehrzweckfregatten der Aquitanien-Klasse mit SCALP-Marineflugkörpern eingesetzt – darunter die l'Aquitaine, l'Auvergne und Le Languedoc. Nur das letztgenannte Schiff war in der Lage, drei Raketen abzufeuern.
Tir d’un missile de croisière naval depuis une de nos frégates multimissions cette nuit en Méditerranée. Objectif : un site de production d’armes chimiques du régime syrien. pic.twitter.com/A4hO0EtkvQ
— Florence Parly (@florence_parly) 14. April 2018
Das französische Verteidigungsmagazin La Lettre A berichtete, dass die erste Salve von drei Raketen nicht abgefeuert werden konnte. Das Kriegsschiff Le Languedoc sprang schließlich ein und fungierte als Backup-Plattform für den ersten fehlgeschlagenen Angriff. Laut der Zeitung L'Opinion sah der eigentliche Plan der Marine das Abfeuern von "mehr als drei" Raketen vor, aber die dritte Fregatte hätte ein kurzes Zeitfenster verpasst und wurde angewiesen, den Start abzubrechen. Damit fielen zwei von drei Fregatten aus.
Die französische Armee gab nach tagelang kursierenden Gerüchten schließlich das Scheitern der ersten Salve zu. Der Einsatz des angeblichen Backup-Schiffes, das quasi einspringen musste, wäre jedoch Teil eines routinierten Marineeinsatzes der französischen Kriegsschiffe gewesen, wird behauptet. Die neuen SCALP-Marine-Marschflugkörper wurden von der französischen Armee am 14. April zum ersten Mal im Kampfeinsatz eingesetzt.
Die französische Luftwaffe hatte mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie die Marine. Mindestens ein Marschflugkörper, der im Einzelkauf zwischen 850.000 und eine Millionen Euro kostet, erreichte bei der Durchführung der Luftangriffe sein Angriffsziel nicht.
Décollage, cette nuit, des forces armées françaises qui interviennent contre l’arsenal chimique clandestin du régime syrien. Déclaration du Président de la République @EmmanuelMacron : https://t.co/HNSK0FmZIOpic.twitter.com/DEAW7R50aC
— Élysée (@Elysee) 14. April 2018
Jeder der fünf Rafale-Jets, die am Angriff auf Syrien beteiligt waren, war mit zwei SCALP-Raketen bewaffnet. Nur neun wurden richtig gestartet, während die zehnte scheinbar defekt war und stattdessen über einer "sicheren Zone" abgeworfen werden musste.
Das militärische Scheitern wurde als erstes vom französischen Blog-Portal Le mamouth aufgegriffen. Anfänglich reagierte die französische Armee auf diese Berichte mit Empörung und wies Ausfälle zurück. "Alle Ziele wurden" von Raketen getroffen, zitierte das Magazin Le Point das französische Militär.
Die alles andere als perfekte Ausführung der Luftangriffe trägt zur Verlegenheit des Elysee-Palastes über das abenteuerliche Aufbäumen von Paris gegen Syrien bei. Präsident Emmanuel Macron wurde bereits kritisiert, weil er die Luftangriffe ohne Zustimmung des französischen Parlaments angeordnet hatte, und könnte in eine noch unangenehmere Lage gebracht werden, da er behauptete, seine Regierung hätte klassifizierte Geheimdienstberichte als Beweis dafür, dass der angebliche chemische Angriff am 7. April von der syrischen Regierung eingeleitet wurde. In den vergangenen Tagen wiesen mehrere Berichte von Journalisten vor Ort darauf hin, dass in Duma an diesem Tag überhaupt keine chemischen Waffen eingesetzt wurden.
Die syrische Regierung reagierte unterdessen mit einer symbolischen Geste. Aus Protest gegen die Luftangriffe Frankreichs ließ der syrische Präsident Baschar al-Assad das Großkreuz des Verdienstordens der Ehrenlegion über die rumänische Botschaft zu Damaskus an Paris zurückgeben. 2001 verlieh der damalige französische Präsident Jacques Chirac dem syrischen Staatsoberhaupt das Ehrenkreuz.
After French strikes, Syrian foreign ministry returns to #France the "Legion of Honour" medal awarded to President Assad by President Chirac in 2001. pic.twitter.com/NWwwYKjIUE
— Ali Özkök (@Ozkok_) 19. April 2018
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.