Nahost

Wann werden die Ölmärkte auf die Störungen am Roten Meer reagieren?

Trotz des Potenzials für erhöhte Volatilität scheinen die Finanzmärkte, einschließlich der Aktien- und Ölmärkte, einen Anschein von Ruhe zu bewahren. Die Frage ist, wie lange diese Selbstzufriedenheit anhalten kann, insbesondere angesichts der vielfältigen Herausforderungen im Nahen Osten.
Wann werden die Ölmärkte auf die Störungen am Roten Meer reagieren?Quelle: Legion-media.ru © Sputnik

Von Russian Market

Die aktuelle geopolitische Dynamik im Nahen Osten erfährt eine bemerkenswerte Veränderung, die jüngst durch die Tötung von drei US-Soldaten an der jordanischen Grenze gekennzeichnet ist. Dieser Vorfall hat die Besorgnis über eine Eskalation der Spannungen in der Region ausgelöst und zu einer kritischen Neubewertung der Risiken geführt. Trotz des Ernstes der Lage scheinen die Finanzmärkte, insbesondere im Ölsektor, relativ unbeeindruckt zu sein, denn der WTI-Preis hält sich stabil um 78 USD pro Barrel. Diese Abkopplung wirft umfassendere Fragen über die Reaktion des Marktes auf geopolitische Ereignisse und die möglichen Auswirkungen auf die globale Finanzstabilität auf.

Die Biden-Regierung steht nach dem Anschlag vor wichtigen Entscheidungen. Sie erwägt mögliche Maßnahmen wie direkte Angriffe auf Iran oder die Beeinflussung der Haltung Israels im Gazastreifen. Die Erklärungen von US-Präsident Biden, in denen er Verantwortlichkeit und eine maßvolle Reaktion betonte, machen die Situation noch unsicherer. Gleichzeitig sorgen die laufenden Friedensgespräche und die relative Ruhe an den Finanzmärkten für Komplexität und machen es schwierig, die langfristigen Auswirkungen dieser geopolitischen Entwicklungen abzuschätzen. Stellt der Angriff auf drei Soldaten und die Verletzungen von Dutzenden in Jordanien eine neue rote Linie für diese Regierung dar? Wird sie sich veranlasst sehen, eine durchsetzungsfähigere Strategie zu verfolgen und über die Abschreckung hinaus zu einer tatsächlichen militärischen Reaktion überzugehen?

Darüber hinaus gibt es eine bemerkenswerte Diskrepanz zwischen den eskalierenden geopolitischen Risiken und den Reaktionen der Märkte. Trotz des Potenzials für erhöhte Volatilität scheinen die Finanzmärkte, einschließlich der Aktien- und Ölmärkte, einen Anschein von Ruhe zu bewahren. Die Frage, die sich stellt, ist, wie lange diese Selbstzufriedenheit anhalten kann, insbesondere angesichts der vielfältigen Herausforderungen im Nahen Osten. Die Dynamik möglicher Marktverschiebungen, die Reaktion der Regierung Biden und die laufenden Friedensgespräche tragen zu einer komplexen und sich entwickelnden globalen Landschaft bei, die genau beobachtet und analysiert werden muss.

Der derzeitige Zustand des Ölmarktes ähnelt einer allmählichen Eskalation, ähnlich dem metaphorischen Kochen eines Frosches, bei dem sich aufeinander folgende Ereignisse schrittweise entfalten. Trotz der Dynamik des Geplänkels, die hier im Spiel ist, herrscht die Meinung vor, dass die Situation bisher keine große Herausforderung darstellt. Das Fehlen von Unterbrechungen der Ölströme, des Handels oder der Versorgungsketten – abgesehen von den bemerkenswerten Preiserhöhungen in Europa – hat zu einer kollektiven Entscheidung beigetragen, die zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten herunterzuspielen. Dies wirft jedoch die Frage auf, ob diese Selbstgefälligkeit von Dauer ist und ob die Märkte die langfristigen Auswirkungen dieser Ereignisse nicht unterschätzen.

Sicherlich hat der Ölmarkt in den letzten zwei Wochen einige Zuwächse verzeichnet, insbesondere einen Anstieg von über 4 Prozent, womit er seine beste Performance seit Mitte Oktober erreichte. Ich führe dieses Wachstum jedoch eher auf die jüngsten Rekordhöhen an den allgemeinen Aktienmärkten zurück. Neben den jüngsten Maßnahmen der Regierung von US-Präsident Joe Biden haben auch die niedriger als erwartet ausgefallenen Lagerbestände an diesem Wochenende zu der positiven Dynamik beigetragen. Darüber hinaus trägt das Potenzial für staatliche Konjunkturmaßnahmen in China, dem weltweit größten Verbraucher natürlicher Ressourcen, zum Optimismus bei und lässt auf eine erhöhte Ölnachfrage schließen, wenn die Wirtschaft eine Finanzspritze erhält. Meiner Meinung nach spiegeln die aktuellen Preise jedoch nicht die Komplexität der Situation im Nahen Osten wider, die sich zu verschlechtern scheint und sich hinzieht. Da die Welt mit den größten Störungen des Welthandels seit der Pandemie zu kämpfen hat und das Rote Meer zu einem Brennpunkt geopolitischer Spannungen geworden ist, stellt sich die Frage: Warum haben die Ölmärkte nur gedämpft reagiert? Wann wird der Markt beginnen, eine mögliche Konfrontation zwischen den USA und Iran in Betracht zu ziehen?

Trotz der US-Luftangriffe greifen die militanten Huthi im Jemen weiterhin Schiffe im Roten Meer an. Der jüngste Angriff galt der 'Marlin Luanda', einem für Trafigura betriebenen Tanker für Erdölprodukte, der im Golf von Aden von einer Rakete getroffen wurde. Ein Sprecher der Huthi rechtfertigte den Angriff als ein Zeichen der Unterstützung "für das unterdrückte palästinensische Volk" und als Antwort "auf die amerikanisch-britische Aggression gegen unser Land". Diese anhaltenden Spannungen führen zu Versorgungsrisiken für die Rohstoffhändler und machen die Energiemärkte unberechenbarer, wobei die europäischen Märkte stark betroffen sind.

Europas Anfälligkeit für Störungen im Roten Meer wird durch seine Abhängigkeit von Öl aus dem Nahen Osten verschärft, die durch die Sanktionen gegen Russland noch verstärkt wird. Die Umleitung von Transporten weg vom Suezkanal, einer kritischen Arterie für den Welthandel, ist für Europa zu einem strategischen Problem geworden, das die Anfälligkeit der Region für geopolitische Turbulenzen noch verstärkt. In Anlehnung an den Ölmarkt bleiben die Analysten stoisch und behaupten, dass es derzeit keinen geopolitischen Risikoaufschlag auf die Ölpreise gibt. Die Umleitung von Tankern um die Südspitze Afrikas erhöht den Ölpreis lediglich um 2 Dollar. Die Menge an Rohöl aus dem Nahen Osten, die nach Europa fließt, ist drastisch zurückgegangen und hat sich von 1,07 Millionen Barrel pro Tag im Oktober auf magere 570.000 Barrel pro Tag im Dezember fast halbiert. Die europäischen Raffinerien befinden sich im Epizentrum des Sturms und haben mit den doppelten Auswirkungen der Unterbrechungen am Roten Meer und der erhöhten chinesischen Nachfrage zu kämpfen.

In der Zwischenzeit spiegelt der Herzschlag des Ölmarktes, die Brent-Rohöl-Futures, die Turbulenzen im Welthandel wider. Als Zeichen für ein knapperes Angebot verteidigt Brent – die Benchmark für fast 80 Prozent des weltweit gehandelten Öls – standhaft die Marke von 80 USD pro Barrel und tendiert mit dem stärksten Aufwärtstrend seit zwei Monaten nach oben. Der Aufschlag des Brent-Frontmonatskontrakts gegenüber dem Sechsmonatskontrakt ist bereits auf 2,15 USD pro Barrel gestiegen, was auf die allgemeine Einschätzung eines knapperen Angebots zur sofortigen Lieferung zurückzuführen ist. US-Rohöl schloss die beste Woche seit über vier Monaten ab, wobei West Texas Intermediate (WTI) um über 6 Prozent und Brent um 6 Prozent zulegten. WTI für März schloss bei 78,01 USD pro Barrel, während Brent bei 83,55 USD pro Barrel schloss.

In Asien, einer Region, die in strategischen Manövern geübt ist, führt die Krise am Roten Meer zu einer Neubewertung der Ölpolitik. Während die kurzfristige Ölversorgung stabil zu sein scheint, entwickeln die asiatischen Raffinerien proaktiv alternative Strategien, um eine mögliche Eskalation zu vermeiden, indem sie den Bedarf an Rohstoffen gegen höhere Versicherungskosten und geringere Raffineriemargen abwägen.

Aufgrund der Angriffe der Huthi-Rebellen steigen die Kosten für Treibstofftransporte im Roten Meer sprunghaft an, was die Unternehmen dazu veranlasst, ihre Schiffe auf längere und teurere Routen umzuleiten. Die Verschiffung von Treibstoff aus dem Nahen Osten nach Japan erreichte mit 101.000 USD pro Tag den höchsten Stand seit 2020. Ähnliche Trends sind bei den Routen nach Europa zu beobachten, wo die Kosten für Tanker zwischen 97.000 und 117.000 USD pro Tag liegen. Die durch die Angriffe der Huthi verursachten Störungen im Suezkanal und im Roten Meer haben die Unternehmen dazu veranlasst, das Gebiet zu meiden und sich für längere Fahrten um das Kap der Guten Hoffnung zu entscheiden. Dies hat zu einem weltweiten Anstieg der Schifffahrtskosten beigetragen, wobei die durchschnittlichen Kosten für einen 40-Fuß-Container innerhalb einer Woche um 23 Prozent auf 3.777 USD gestiegen sind.

Die Trägheit bei den Ölpreisen hält möglicherweise an, weil Saudi-Arabien weiterhin mühelos Rohöl durch die Region exportiert, trotz der zunehmenden Bedrohung westlicher und mit Israel verbundener Schiffe durch die jemenitischen Huthi-Rebellen. Der Betrieb läuft wie gewohnt weiter, da die Risiken als "überschaubar" angesehen werden, im Gegensatz zu dem vorherrschenden Trend, dass große internationale Reedereien die längere Route zum Kap der Guten Hoffnung wählen. Es könnte sein, dass der Lärm und die unnötige Aufregung, die die Situation umgeben, die Tatsache überschatten, dass beispielsweise Aramcos Verschiffungen über das Rote Meer nach Europa im Januar die Gesamtzahl des Vormonats erreicht haben, was dem Unternehmen einen wertvollen Zugang und Optionen verschafft. Das jüngste diplomatische Tauwetter zwischen Iran und Saudi-Arabien könnte ebenfalls ein Faktor sein, der zu Riads scheinbar ungehinderter Durchfahrt durch das Rote Meer beiträgt. Insbesondere haben die Huthi chinesische und russische Schiffe als von Angriffen im Roten Meer ausgenommen erklärt, was ihre Verbundenheit mit diesen Nationen unterstreicht und indirekt die westlichen Verbündeten herausfordert.

Die Ölmärkte verharren in ihrer überraschenden und hartnäckigen Trägheit, trotz des Tumults der globalen Handelsunterbrechungen und der eskalierenden geopolitischen Spannungen im Roten Meer. Nicht einmal das unerwartet starke US-Wirtschaftswachstum und die Konjunkturmaßnahmen Chinas oder die Auswirkungen der Winterstürme in den USA, die zu einem Rückgang des Rohölangebots mit einem Rückgang der Lagerbestände um 9,2 Millionen Barrel führten, scheinen den Markt erschüttern zu können. Die OPEC+ hält weiterhin an der Kürzung der Ölproduktion fest, um die Preise zu stützen, aber nichts scheint die Ölpreise von ihrer derzeitigen Position abzubringen. Vielleicht ist bei diesem rätselhaften Szenario der Einfluss eines Wahljahres im Spiel?

Die Entscheidung Bidens, neue Lizenzen für US-LNG-Exporte auszusetzen, verstärkt die Turbulenzen auf dem Energiemarkt noch zusätzlich. Die umfassende Überprüfung des Energieministeriums, die eingeleitet wurde, um die Annahmen aus dem Jahr 2018 neu zu bewerten, berücksichtigt Faktoren wie den Klimawandel, wirtschaftliche Auswirkungen und die nationale Sicherheit. Während Umweltschützer den Schritt begrüßen, stellt die Entscheidung die EU-Käufer vor Herausforderungen. Deutschland, das mit dem Wegfall der Nord-Stream-Pipelines zu kämpfen hat, musste kürzlich einen erheblichen Energieschock verkraften. Jetzt zieht Biden den Stecker und wirft damit Fragen über die Zusicherung von Flüssiggaslieferungen aus den USA auf, die versprochen wurden, um die Probleme, die sich aus dem Mangel an russischem Gas ergeben, zu lindern. Hält sich Biden an das Sprichwort "Nach mir die Sintflut", insbesondere angesichts seiner historisch niedrigen Zustimmungsraten?

Die Krise am Roten Meer ist weit davon entfernt, gelöst zu werden, und scheint sich zu verschärfen, was den globalen Energiemarkt an einen kritischen Scheideweg bringt. Der Puls des Ölmarktes, dargestellt durch die Brent-Rohöl-Futures, spiegelt die Turbulenzen im globalen Handel wider. Brent hält sich über der Marke von 80 USD pro Barrel und zeigt damit einen Aufwärtstrend, der auf eine Verknappung des Angebots hindeutet. Der jüngste Anstieg der Ölpreise, der durch die Maßnahmen der Biden-Regierung, niedriger als erwartete Lagerbestände und mögliche chinesische Konjunkturmaßnahmen ausgelöst wurde, verdeutlicht das komplexe Zusammenspiel der Faktoren, die die Dynamik des Ölmarktes beeinflussen.

Während der Nachhall der Krise am Roten Meer auf dem globalen Ölmarkt weiter anhält, befindet sich Europa an einem entscheidenden Wendepunkt. Die nuancierte Dynamik des Ölmarktes spiegelt das empfindliche Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wider. Sollten die Umstände ein direktes Engagement der Biden-Administration gegenüber Iran auslösen, wird die Situation durch die Gefahr eines erheblichen Preisschocks noch komplexer. In dieser kritischen Phase wird die Bewertung abgesicherter Positionen zu einer zeitkritischen Herausforderung, um die möglichen Auswirkungen effektiv zu steuern.

Russian Market ist ein Projekt eines in Zürich ansässigen Finanzbloggers, Schweizer Journalisten und politischen Kommentators. Man kann ihm auf X unter @runews folgen.

Mehr zum Thema - Furcht vor Flächenbrand: Israel und Libanon bereiten sich auf einen Krieg vor

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.