Suezkanal: Heck des havarierten Containerschiffes Ever Given seit den Morgenstunden wieder frei

In den frühen Morgenstunden hatte die Suezkanalbehörde bekannt gegeben, dass seit dem Morgengrauen 10 Schlepper das unter panamaischer Flagge fahrende Schiff unter Ausnutzung der Flut aus vier verschiedenen Richtungen ziehen und schieben, um es wieder freizubekommen.
Das Logistikunternehmen Inchcape Shipping teilte zwischenzeitlich mit, das 400 Meter lange Schiff sei am frühen Montagmorgen um 4.30 Uhr Ortszeit wieder in schwimmenden Zustand gebracht worden und werde gesichert.
Wann die Ever Given ihre Fahrt in nördlicher Richtung auf dem Weg nach Rotterdam im Kanal fortsetzen kann, bleibt aber nach der Erfolgsmeldung dennoch unklar. Späteren Berichten zufolge wurde mit Hilfe der schweren Schlepper lediglich das Heck vom Boden losgelöst. Hierdurch konnte das Schiff zwar um 20 Grad drehen, das Schwierigste sei nun aber die Loslösung des Bugs, erklärte Peter Berdowski, Chef des Bergungsunternehmens Boskalis, am Montagmorgen im niederländischen Radio. Der Bueg liege "wie ein Wal auf dem Strand", so der Experte.
Auf dem Schiffsradar Vesselfinder war die Ever Given unterdessen mit Status "unterwegs" angezeigt worden.
The MV Ever Given was successfully re-floated at 04:30 lt 29/03/2021. She is being secured at the moment. More information about next steps will follow once they are known. #suezcanel#maritimepic.twitter.com/f3iuYYiRRi
— Inchcape Shipping (@Inchcape_SS) March 29, 2021
Eine der Videoaufnahmen vom frühen Morgen zeigt das Schiff offenbar mit leichter Schlagseite. Über mögliche Schäden an der Ever Given ist bisher nichts bekannt.
#BREAKING| Ever Given was successfully re-floatedat 4.30 am local time and was being secured at the moment, Inchcape, a global provider of marine services said on Twitter __ REUTERS#Egypt#Suez#SuezCanal#EVERGIVEN#Evergreen#BreakingNews|#قناة_السويس#السفينة_الجائحة#عاجلpic.twitter.com/HxFAW2LUzw
— Egypt Today Magazine (@EgyptTodayMag) March 29, 2021
Ebenfalls unklar ist, wann der Suezkanal wieder zur Durchfahrt freigegeben werden kann. Laut Kanalbehörde warteten zuletzt rund 370 Schiffe auf beiden Seiten des Kanals auf Durchfahrt, darunter 25 Öltanker. Der Finanznachrichtendienst Bloomberg berichtete am Montag von 450 wartenden Schiffen.
Der Suezkanal verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer und bietet damit den kürzesten Schifffahrtsweg zwischen Asien und Europa. Im Jahr 2020 durchfuhren nach Angaben der Suezkanalbehörde fast 19.000 Schiffe die Wasserstraße. Durch die Blockade gehen dem Kanalbetreiber täglich Einnahmen von rund 13 bis 14 Millionen Dollar verloren.
Mehr zum Thema - Stau am Suezkanal "könnte noch Wochen dauern" - Frachtverkehr steht still
(rt/dpa)
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.